Suche

  • Im Fokus

    Ende Februar kündigten Arbeitsminister Hubertus Heil, Entwicklungsminister Gerd Müller und Wirtschaftsminister Peter Altmaier eine Einigung über ein nationales...

    Am 3. März 2021 hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein nationales Sorgfaltspflichtengesetz verabschiedet, am 11. Juni 2021 nahm das Parlament eine leicht veränderte Version an. Der Entwurf greift auf Beratungs- und Forschungsarbeiten zurück, mit denen adelphi den Prozess rund um unternehmerische Sorgfaltspflichten in Liefer- und Wertschöpfungsketten maßgeblich unterstützt hat. Auf diesen ersten wichtigen Schritt müssen nun weitere Maßnahmen folgen, um unternehmerische Sorgfaltspflichten wirksam und langfristig zu verankern.

  • News

    Das Team des RUTSIS-Projekts wurde am 24. Februar 2021 von den Organisatoren des SWITCH-Asia-Programms eingeladen, laufende Entwicklungen des Projekts während eines „Internal Thematic Consultative and Brainstorming Meeting on Textile and Garments“ vorzustellen.

  • News

    In Duschanbe fand eine Konferenz für das EU-Projekt RUTSIS statt. Unter den Teilnehmenden waren Vertreter/-innen der EU-Delegation, der Regierung beider Länder und Projektpartner. RUTSIS plant nachhaltige Lieferketten für die Seidenherstellung in Zentralasien wiederzubeleben und neu auszurichten.

  • News

    Die traditionelle Herstellung von Seidenprodukten mit Naturfarben droht in Usbekistan und Tadschikistan verloren zu gehen. Ein EU-SWITCH-Projekt, das die Seidenindustrie in den Ländern restabilisieren und Ansätze nachhaltiger Textilproduktion etablieren soll, begann nun mit einem Online-Event.

  • Projekt

    Usbekistan und Tadschikistan verbindet nicht nur eine lange gemeinsame Geschichte und Tradition, sondern auch die historische Seidenstraße. Die gemeinsame Seidenproduktion über...

  • Projekt

    adelphi hat den KMU Kompass im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)...