Das Team des RUTSIS-Projekts wurde am 24. Februar 2021 von den Organisatoren des SWITCH-Asia-Programms eingeladen, laufende Entwicklungen des Projekts während eines „Internal Thematic Consultative and Brainstorming Meeting on Textile and Garments“ vorzustellen.
In Duschanbe fand eine Konferenz für das EU-Projekt RUTSIS statt. Unter den Teilnehmenden waren Vertreter/-innen der EU-Delegation, der Regierung beider Länder und Projektpartner. RUTSIS plant nachhaltige Lieferketten für die Seidenherstellung in Zentralasien wiederzubeleben und neu auszurichten.
Die traditionelle Herstellung von Seidenprodukten mit Naturfarben droht in Usbekistan und Tadschikistan verloren zu gehen. Ein EU-SWITCH-Projekt, das die Seidenindustrie in den Ländern restabilisieren und Ansätze nachhaltiger Textilproduktion etablieren soll, begann nun mit einem Online-Event.
adelphi empfing Anfang Dezember in Berlin Teilnehmende des 73. UNEP / UNESCO / BMUB-Kurzkurses "Ressourceneffizienz - Cleaner Production and Waste Management", um praktische Schritte zur Verbreitung von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft zu diskutieren.
Das „Asian Cleantech Micro, Small and Medium Enterprises Financing Network” (ACMFN) soll lokale Berater in Asien befähigen, kleine und mittlere Unternehmen bei der Entwicklung von Cleantech-Lösungen effektiv zu begleiten. Den Auftakt machten zwei Workshops von adelphi in China und Indien.
Unternehmen aus Afrika, deren Geschäftsmodelle zur sozialen und nachhaltigen Entwicklung ihres Landes beitragen, winkt aktuell eine besondere Chance: Bis zum 21. März 2016 können sie sich um einen von insgesamt 20 SEED Awards bewerben und eine besondere Förderung gewinnen.