Das europäische Umweltmanagementinstrument EMAS unterstützt Unternehmen darin, ihre Umweltleistung zu verbessern. Wie können finanzielle, staatliche Anreize die Verbreitung von EMAS vorantreiben? Wie können umweltpolitische Ziele gestärkt werden? Diese Fragen stehen im Fokus des Fachgesprächs.
Organisationen müssen mehr als reine CO2-Kompensationen leisten. Was ernsthaftes Klima-Engagement auszeichnet, welchen Beitrag Unternehmen und Verwaltungen dazu leisten können, und welche politischen Rahmenbedingungen förderlich sind, diskutierten sie am 25. September 2018 im Umweltbundesamt.
Bei der fünften Gesprächsrunde der deutsch-chinesischen zwischenstaatlichen Konsultationen am 9. Juli 2018 in Berlin diskutieren Kanzlerin Dr. Angela Merkel und Chinas Premierminister Li Keqiang die wirtschaftliche Zusammenarbeit im Kontext des globalen Freihandels.
Wie bringt ein kleines Unternehmen seine Zulieferer dazu, umweltfreundlich zu handeln? adelphi startet Anfang Juli 2018 eine Workshop-Reihe für Unternehmer, die ihre Lieferkette nachhaltig gestalten wollen. Daniel Weiss erklärt im Interview, warum gerade mittelständische Unternehmen gefragt sind.
Kleine und mittlere Unternehmen müssen sich an den Klimawandel anpassen, um selbst fit für die Zukunft zu werden und lokale Gemeinden zu stärken. Ein neues Online-Training hilft Beratern und Multiplikatoren dabei, gemeinsam mit dem Privatsektor Anpassungsstrategien zu entwickeln.
Das Bundesumweltministerium und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e. V. zeichnen wieder hervorragende und beispielgebende Unternehmen und Organisationen aus, die ein Umweltmanagementsystem nach EMAS betreiben. Die Bewerbungsfrist für den Wettbewerb endet am 31. Januar.
adelphi empfing Anfang Dezember in Berlin Teilnehmende des 73. UNEP / UNESCO / BMUB-Kurzkurses "Ressourceneffizienz - Cleaner Production and Waste Management", um praktische Schritte zur Verbreitung von Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft zu diskutieren.
Durch gut geplante Energiesparmaßnahmen und ein funktionierendes Energiemanagement können Alpenhotels klimafreundlicher werden, Betriebskosten senken und den Gästekomfort erhöhen. Hoteliers und Gastronomen können bei dieser Konferenz Praxistipps zur Umsetzung bekommen und neue Kontakte knüpfen.
Der neue „Umweltatlas Lieferketten“ von adelphi und Systain beschreibt erstmals umfassend, wie sich die Produktion von deutschen Unternehmen im Ausland auf die Umwelt auswirkt.
Gemeinsam mit Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverbands Deutschland, hat Bundesumweltministerin Barbara Hendricks heute den offiziellen Startschuss für die HDE-Klimaschutzoffensive gegeben.