
Suche
-
Projekt
Mithilfe des Grünen Klimafonds (GFC) können Entwicklungsbanken dazu beitragen, eine kollaborativere und effizientere globale Architektur für nachhaltige Entwicklung aufzubauen...
-
Projekt
Äthiopien ist das zweitbevölkerungsreichste Land Afrikas, gehört aber nach wie vor zu den ärmsten Ländern der Welt. Um die Entwicklung des Landes zu steuern, will Äthiopien bis...
-
Projekt
Um die im Pariser Abkommen festgelegten Klimaziele und die Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen zu erreichen, müssen umfangreiche...
-
Projekt
Hitzewellen, Sturmfluten, steigender Meeresspiegel: Laut dem Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) erhöhen sich die Anzahl und das Ausmaß solcher...
-
Projekt
Im Kampf gegen den Klimawandel spielt die Förderung einer CO2-armen und klimaresilienten Wirtschaft eine zentrale Rolle. Zusätzliche Finanzierungsmittel und Investitionen zu...
-
Projekt
Viele europäische Städte und lokale Behörden haben ambitionierte Pläne, was Klimaschutz und nachhaltige Energie angeht. Wenn es um die konkrete Umsetzung geht, stehen sie...
-
Projekt
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat sich zu einem klimaneutralen Europa bis 2050 bekannt und will im Zeitraum zwischen 2021 und 2030 eine Billion Euro in grüne...
-
Projekt
Der International Development Finance Club (IDFC), eine Gruppe von 26 nationalen und regionalen Entwicklungsbanken aus der ganzen Welt, hat sich verpflichtet, die Umsetzung der...
-
Projekt
Energieeffizienz spielt eine bedeutende Rolle, um internationale Klimaziele zu erreichen, und trägt zur Wettbewerbsfähigkeit und Energiesicherheit einzelner Länder und Regionen...
-
Projekt
Klimaschutz braucht Zusammenarbeit. Deshalb unterstützt adelphi die Europäische Union (EU) und die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) bei der Umsetzung ihres...