Suche

  • News

    Wegen Russlands Krieg sind heute weite Teile der Ukraine beschädigt oder zerstört. Das Land wiederaufzubauen, wird viele Jahre dauern. Beileibe keine einfache Aufgabe. In einer neuen Publikation schlägt adelphi verschiedene Prinzipien für einen grünen Wiederaufbau der Ukraine vor.

  • Publikation

    Die Ukraine befindet sich derzeit in einem Krieg von existenzieller Bedeutung und muss immense menschliche, wirtschaftliche und ökologische Verluste hinnehmen. Auch wenn es...

  • Im Fokus

    Die Klimakrise ist eine grundlegende und massive Bedrohung für die menschliche Sicherheit auf der ganzen Welt und für die Grundlagen unserer Zivilisation. Auch Russlands Krieg...

    Während in Europa Krieg herrscht, formt sich zeitgleich Deutschlands neue Nationale Sicherheitsstrategie. Was braucht es dafür im 21. Jahrhundert? Allen voran einen bewohnbaren Planeten, schreibt adelphi-Sicherheitsexperte Dr. Benjamin Pohl in seinem Gastbeitrag für 49security.

  • Projekt

    Haiti wird oft als das durch den Klimawandel am stärksten gefährdete Land in Lateinamerika und der Karibik angesehen. Schon heute ist das Land mit erheblichen Risiken des...

  • Im Fokus

    Auf geschätzte 29 Milliarden US-Dollar belaufen sich die weltweiten Kosten, die durch extreme Wetterereignisse im Jahr 2022 entstanden sind (Stand Oktober). Durch den Hurrikan...

    Entfesselte Naturgewalten, verheerende Kriege und eine globale Energiekrise – nie zuvor waren die Sicherheitsrisiken, die durch den Klimawandel eine ganz neue Dimension annehmen, so deutlich wie in diesem Jahr. Bei den COP27-Verhandlungen wurde der Zustand der globalen Unsicherheit zwar größtenteils ausgeklammert. Aber die entscheidenden Debatten über Klimareparationen für die am stärksten betroffenen Länder (Loss & Damage) haben den Argumenten für präventive Maßnahmen neues Gewicht verliehen. Dies ist ein wichtiger Ansatzpunkt für die Bekämpfung der klimabedingten Bedrohungen für unsere Sicherheit.

  • Mitarbeiter

    Emma Whitaker ist Senior Advisor bei adelphi und beschäftigt sich aus verschiedenen Blickwinkeln mit Konflikten, fragilen Gemeinschaften...

  • Publikation

    Mali leidet sowohl unter zunehmender Unsicherheit als auch unter erheblichen Klimaschwankungen. Gewaltsame Konflikte finden vor allem in Gao, Kidal, Timbuktu, Mopti, Ségou und...

  • News

    In vielen Regionen Malis ist es gefährlich. Bewaffnete Konflikte gehören oft zum Alltag. Seit Jahren schwankt auch das Klima, was die Situation noch verschärft. Eine neue umfassende Studie von Weathering Risk beleuchtet nun detailscharf den Zusammenhang zwischen Klima und Sicherheit in Mali.

  • Projekt

    Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) beschäftigt sich seit 2007 mit den sicherheitspolitischen Auswirkungen des Klimawandels. Die OSZE fördert...

  • Publikation

    Extreme Wetterereignisse haben bereits jetzt negative Auswirkungen auf die Menschen und die Umwelt im Irak. Die rekordverdächtig niedrigen Niederschlagsmengen und die schlechte...

Seiten