
Suche
-
Projekt
Bevölkerungswachstum, begrenzte Ressourcen und politische Unruhen stellen Regierungen und Gesellschaften vor große Herausforderungen. Klimawandel wirkt dabei als...
-
News
-
Publikation
Wer Hochwasserrisiken bewerten und managen will, muss eine zentralen Herausforderung bewältigen: die Komplexität der bestehenden Systeme in der Entwicklung von...
-
Publikation
Dynamischer Wandel, das unvollständige Wissen und die Unsicherheit bei der Entscheidungsfindung gehören zu den zentralen Herausforderungen des Hochwasserrisikomanagements in...
-
Projekt
Der Zusammenbruch des politischen, sozialen und wirtschaftlichen Systems in Zentralasien in den frühen 1990ern resultierte in einem intensiven Wettbewerb um Wasserressourcen...
-
Projekt
Die Tschadsee-Region erlebt derzeit eine der weltweit größten humanitären Katastrophen. Ende 2017 litten mehr als sieben Millionen Menschen unter einer unzureichenden...
-
Projekt
Überall dort, wo Wasserressourcen von verschiedenen Akteuren gemeinsam genutzt werden, können Konflikte entstehen. Wenn Flüsse, Seen und Grundwasser nationale Grenzen...
-
Projekt
In den vergangenen Jahrzehnten kam es in Europa immer wieder zu großflächigen Flut- und Dürreereignissen, die zu großen ökonomischen, ökologischen sowie Sach- und auch...
-
Projekt
Der Global Risks Report 2015 des World Economic Forum identifiziert zunehmende Konflikte um Wasserressourcen als größtes langfristiges Risiko. Für die Gesundheitsversorgung,...
-
Projekt
Internationale Zusammenarbeit beim Management grenzüberschreitender Wasserressourcen ist ein Grundpfeiler für internationale Sicherheit und regionale Stabilität. Um die...