
Suche
-
Projekt
Der Klimawandel hat signifikante Auswirkungen auf den Wasserkreislauf. Wo Unsicherheiten nicht beseitigt oder politische Entscheidungen nicht darauf warten können, dass...
-
Projekt
Das AWARE-Projekt schärft das Bewusstsein für die Zerstörung von Wasser-Ökosystemen in Küstengebieten. Es zielt auf eine bessere Verknüpfung von Forschung und Politikgestaltung...
-
Projekt
Die Auswirkungen des Klimawandels beginnen sich zu entfalten und werden zunehmend an Umfang gewinnen. Um negativen Konsequenzen frühzeitig zu begegnen, sind präventive...
-
Projekt
Grenzüberschreitende Umweltkooperation, vor allem im Natur- und Gewässerschutz, spielt als Instrument der Konfliktprävention und Krisenvorsorge in der aktuellen internationalen...
-
Projekt
Die Wechselbeziehungen zwischen natürlichen Ressourcen und Konflikten sind ebenso umfang- wie facettenreich. Einerseits können Konflikte über natürliche Ressourcen entstehen,...
-
Projekt
Die jüngsten Ergebnisse der Klimaforschung zeichnen ein teils dramatisches Bild für die regionalen Auswirkungen des Klimawandels. Verschiedene Forschungseinrichtungen...
-
Projekt
Die deutsche Botschaft in Ottawa zeigte adelphis Wanderausstellung „Umwelt zwischen Konflikt und Kooperation” an verschiedenen Orten in Kanada. Die Ausstellungen wurden...
-
Projekt
Negative Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern, ist inzwischen eine Priorität der Europäischen Union. Auf Bitten der Deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007 erstellten die...
-
Projekt
Die Europäische Union beabsichtigt, die potenziellen sicherheitspolitischen Auswirkungen des Klimawandels aktiv in ihrer auswärtigen Politik zu bearbeiten. Zu diesem Zweck gab...
-
Projekt
Klimabedingte Naturkatastrophen, Wasser- und Nahrungsmittelknappheiten und Umweltmigration bringen globale und regionale Konfliktpotenziale mit sich. Aber wie können Politik...