
Suche
-
Projekt
Die European City Facility zielt darauf ab, Hindernisse für Kommunen und lokale Behörden zu beseitigen, damit diese ihr Potenzial bei der Entwicklung umfassender Programme für...
-
Projekt
Will die EU die Pariser Klimaziele noch erreichen, muss die Energiewende deutlich schneller werden. Angesichts dessen will das Projekt „Fair Energy Transition for All“ (FETA)...
-
Projekt
Damit die Energiewende in Deutschland erfolgreich ist und die Stromversorgung auch in Zukunft bezahlbar bleibt, ist der Ausbau des deutschen Stromnetzes von herausragender...
-
Projekt
Urbanisierung prägt die Städte von heute, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern. Aus zunehmender Verstädterung und steigendem Wirtschaftswachstum resultieren...
-
Projekt
Städte tragen einerseits zum Klimawandel bei und leiden andererseits unter seinen Folgen. Innovative Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an neue Klimabedingungen können...
-
Projekt
Europa vor Ort bedeutet nicht nur freier Personen- und Güterverkehr über nationale Grenzen hinweg oder die Zusammenarbeit zwischen Mitgliedsstaaten und großen Metropolen....
-
Projekt
Im Rahmen der europäischen Kohäsionspolitik erhalten polnische Kommunen im Zeitraum von 2014 bis 2020 rund 25 Milliarden PLN (fast sechs Milliarden Euro) an struktureller...
-
Projekt
Im Zuge der Energiewende rückt der Fokus der öffentlichen Wahrnehmung zunehmend auf die bisher ungenutzten Energieeinsparpotenziale in der Abwasserwirtschaft. Kläranlagen...
-
Projekt
Nachdem der bisherige Fokus der Energiewende vor allem auf dem Stromsektor und dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) lag, sollen nun weitere Sektoren wie die...
-
Projekt
Kommunen spielen eine zentrale Rolle bei der Minderung von Treibhausgasemissionen und der Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Gleichzeitig bereitet der Übergang zu einer...