2022 war ein gutes Jahr für Emissionshandelssysteme (ETS) auf der ganzen Welt. Das zeigt nicht nur ein neuer Rekord. Zu diesem Schluss kommt der neue Status Report der International Carbon Action Partnership (ICAP) in Projektträgerschaft von adelphi.
In seinem jüngsten Bericht warnt der Weltklimarat (IPCC) davor, dass das 1,5-Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen ohne drastische Maßnahmen verfehlt werden könnte. Und das bereits in der ersten Hälfte der 2030er Jahre. Dennis Tänzler, Klimapolitikexperte bei adelphi, findet dazu klare Worte.
Wegen Russlands Krieg sind heute weite Teile der Ukraine beschädigt oder zerstört. Das Land wiederaufzubauen, wird viele Jahre dauern. Beileibe keine einfache Aufgabe. In einer neuen Publikation schlägt adelphi verschiedene Prinzipien für einen grünen Wiederaufbau der Ukraine vor.
Die COP27 war eine Umsetzungs-COP. Endlich einigten sich die Staaten darauf, einen längst überfälligen Fonds für klimabedingte Verluste und Schäden (Loss and Damage) einzurichten. Sie haben aber die Chance verpasst, zusätzliche Maßnahmen zu ergreifen, um das 1,5-Grad-Ziel in Reichweite zu halten.
Die 27. UN-Klimakonferenz (COP27) findet vom 6. bis 18. November im ägyptischen Scharm asch-Schaich statt. Dort werden nicht nur Vertreter*innen der internationalen Staatengemeinschaft anwesend sein, sondern auch die Expert*innen von adelphi. Und sie haben hohe Erwartungen im Gepäck.
In vielen Regionen Malis ist es gefährlich. Bewaffnete Konflikte gehören oft zum Alltag. Seit Jahren schwankt auch das Klima, was die Situation noch verschärft. Eine neue umfassende Studie von Weathering Risk beleuchtet nun detailscharf den Zusammenhang zwischen Klima und Sicherheit in Mali.
Die Berlin Climate and Security Conference (BCSC) ist ein globales Forum, das wichtige Akteur*innen zusammenbringt, die daran arbeiten, die Auswirkungen des Klimawandels auf den internationalen Frieden und die Sicherheit besser zu bewältigen. Im Oktober findet sie zum vierten Mal statt.
Ein neuer Artikel der Süddeutschen Zeitung stellt „12 große Fragen zum Klimawandel“ an ausgewählte Expert*innen. Auf die Frage „Was wären die dringendsten Anpassungsmaßnahmen in einem Land wie Deutschland?“ durfte adelphis Anpassungsexperte Christian Kind antworten.
Die diesjährige Konferenz der Transatlantischen Klimabrücke (TCB) hat begonnen. Unter dem Motto „Fewer walls, more bridges“ diskutieren Expert*innen drei Tage lang über die zukünftige Ausgestaltung der Klima- und Energieallianz zwischen Deutschland, den USA und Kanada.