Die KfW Entwicklungsbank veranstaltete mit Unterstützung von adelphi den Workshop “Financing Energy Efficiency in Buildings“ vom 16. – 17. Februar 2012 in Frankfurt am Main. 100 internationale Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Finanzinstitutionen und Forschungseinrichtungen für Ene
adelphi hat bereits zur Einführung der DIN EN 16001 einen Leitfaden für Unternehmen und Organisationen entwickelt, der inzwischen in 5. Auflage sowie in englischer und chinesischer Sprache erschienen ist. Der Leitfaden wird nun aktualisiert und den Vorgaben der internationalen Norm ISO 500
Welches Potenzial haben Dienstleistungen und die Produktion von technischen Komponenten für Solarenergie in Tunesien? Im Auftrag der GIZ identifiziert adelphi Schlüsselindustrien und -unternehmen, die einen entscheidenden Beitrag zur Wertschöpfungskette der Solarenergie leisten können.
Mit einem in Rabat, Marokko durchgeführten Grundlagentraining zur energieeffizienten Gebäudehülle schließt adelphi ein einjähriges Trainingsprogramm zu Energieeffizienz im Bau für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus Marokko, Tunesien und Algerien ab. Im Rahmen des Projekts wurden im
Vom 11. bis 17. Dezember 2011 hat adelphi in New Delhi eine Studienreise zu Energieeffizienz, Energieaudits und Energiemanagementsystemen für Repräsentanten von Ministerien und anderen staatlichen Institutionen aus Bangladesch und Nepal durchgeführt.
Die Bundesregierung hat im Sommer 2011 die Gesetze zur Energiewende verabschiedet und damit eine umfassende und rasche Umgestaltung des Energiesystems in Deutschland in die Wege geleitet. adelphi wurde nun mit der Auswahl von Indikatoren beauftragt
Mitte November führte adelphi ein zweitätiges Training für Mitarbeiter der Continental AG zum Thema Energiemanagement durch. Im Fokus stand die Etablierung eines betrieblichen Energiemanagementsystems nach ISO 50001.
Am 29. und 30. September 2011 veranstaltet das Umweltbundesamt (UBA) die internationale Konferenz “Green Markets – World of Sustainable Products” in Berlin. Dabei steht die weltweite Entwicklung hin zu einer umwelt- und ressourcenschonenden, energieeffizienten „Green Economy“ im Fokus. Das
Energie, die gar nicht erst erzeugt, transportiert, gespeichert und verbraucht werden muss, stellt insbesondere aus Klimaschutzgründen eine wichtige und simple Einsparungsquelle dar - auch für die Länder Südasiens.
Am 26. und 27. September führte adelphi in Kooperation mit der iproplan Planungsgesellschaft ein zweitägiges Coaching für MultiplikatorInnen aus dem Bausektor in Tunis, Tunesien durch. Das Coaching fand im Rahmen eines Projektes zur Förderung von Energieeffizienz im Bau in der Maghreb-Region statt.