Die Folgen der Klima- und Biodiversitätskrise bedrohen die internationale Stabilität und den Frieden. Dies haben die G7-Staaten nun in einer gemeinsamen Erklärung anerkannt. Damit wächst die Hoffnung auf ein verstärktes multilaterales Engagement für Klimasicherheit – auch bei adelphi.
Wie kann Deutschlands künftiger Bedarf an Wasserstoff gesichert werden? Eine neue Studie analysiert, wie sich die Energieimportrisiken auf dem Weg zur Klimaneutralität entwickeln, und entwirft überwiegend kooperative Strategien zur H2-Importsicherung.
Auftakt der BCSC 2021 war eine Podiumsdiskussion zu multilateralen Maßnahmen für Klima, Frieden & Stabilität. Hochrangige Vertreter*innen verschiedener Staaten und internationaler Organisationen betonten die Bedeutung der Klimasicherheit für Friedensförderung und stellten konkrete Schritte vor.
Im Projekt Weathering Risk werden anhand detaillierter Szenariopläne Ansatzpunkte für die Bewältigung der durch die Klimakrise verursachten Instabilität ermittelt. Die zugrundeliegende Methodik beruht auf neuesten qualitativen und quantitativen Analysen.
adelphi und das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) freuen sich, den strategischen Beirat für ihre Studie Weathering Risk: A Climate and Security Risk and Foresight Assessment bekannt zu geben.
Die Destabilisierung des Klimas erhöht das Risiko für Frieden und Sicherheit. Um diesen Risiken zu begegnen und Lösungen zu finden, arbeiten Wissenschaftler/-innen, Zivilgesellschaft und politische Entscheidungsträger/-innen auf der Berliner Klima- und Sicherheitskonferenz 2020 zusammen.
Die internationale Gemeinschaft muss immer größere Herausforderungen bewältigen. Die Bereitschaft zu multilateraler Zusammenarbeit scheint hingegen zu schwinden. Indem deutsche Außenpolitik die Agenda 2030 unterstützt, kann sie Wegbereiter für transformativen Wandel sein.
Die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedsstaaten waren über Jahre hinweg Pioniere der Klimapolitik. Auf einem von adelphi organisierten Side Event auf der diesjährigen UN Klimakonferenz (COP 23) diskutieren Experten über Erkenntnisse und nachahmenswerte Initiativen und Ansätze.
Anlässlich der Münchner Sicherheitskonferenz 2018 erklärt Janani Vivekananda, eine von adelphis Expertinnen für Außen- und Entwicklungspolitik, warum Klimaschutzmaßnahmen eine höhere Priorität auf der globalen Sicherheitsagenda haben müssen.