Das Projekt Culture for Future macht Dresdens Kultursektor zukunftsfähig. Kathrin Kirsch, Consultant und Projektleiterin bei adelphi, berichtet im Interview, wie das Projekt entstand und was es vorhat.
Deutschland und Portugal wollen ihre EU-Ratspräsidentschaften auf nachhaltige Wirtschaft und den Green Deal fokussieren. Auf dem deutsch-portugiesischen Forum beraten hochrangige Fachleute aus beiden Ländern, wie sich Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz im Schatten von Covid-19 vereinen lassen.
Interessierte aus dem In- und Ausland finden auf der Webseite https://sdg12.de/ in deutscher und englischer Sprache Informationen zu relevanten Aktivitäten von, mit und durch Deutschland, die nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster fördern.
Der neue „Umweltatlas Lieferketten“ von adelphi und Systain beschreibt erstmals umfassend, wie sich die Produktion von deutschen Unternehmen im Ausland auf die Umwelt auswirkt.
Wie können Stakeholder beim Ermitteln von Umweltaspekten einbezogen werden? Welche internen Strukturen sind nötig, um Lieferketten nachhaltig zu gestalten? Zu diesen Fragen veranstalten das BMUB, adelphi und Systain Consulting am 7. Dezember in Berlin einen Workshop für mittelständische Unternehmer
Derzeit arbeitet die Bundesregierung an der Neuausrichtung der nachhaltigen Entwicklung in Deutschland. Vor diesem Hintergrund präsentierte adelphi Mitte Juni in Berlin seine Empfehlungen zur Erneuerung des politischen Leitbildes und stellte sie einem hochrangigen Fachpublikum zur Diskussion.
Bundesumweltministerin Hendricks hat bei der Auftaktsitzung des neuen Bündnisses zu einer ambitionierten Umsetzung des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 aufgerufen. adelphis Geschäftsführer Walter Kahlenborn rät zu konkreten Maßnahmen, die auf ein klimafreundliches Verbrauchsverhalten zielen.
Beispiele guter Praxis und innovative Strukturen für soziale Dienste stehen im Fokus eines neuen adelphi-Projekts. Das Vorhaben ergründet zudem, wie KMU-Unternehmensnetzwerke in der EU eigene Sozialsysteme etablieren können und welche Rolle gemeinnützige Sozialunternehmen dabei spielen werden.