Eine Auswahl von 29 Kleinst-, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KKMU) aus Malawi und Sambia, die sich für die biologische Vielfalt einsetzen, nehmen am Biodiversity Finance Accelerator (BioFA) teil. Er unterstützt sie dabei, ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und zu skalieren.
Beim Klimaschutz hat der Einzelhandel in den vergangenen Jahren bereits viel erreicht. Doch es lassen sich noch mehr Energie und Kosten einsparen. In einer neuen Studie zu Energieeffizienzmaßnahmen in Mietgebäuden des Einzelhandels untersucht adelphi, wie das konkret gelingen kann.
adelphi und die IKEA Foundation arbeiten zusammen mit SEED daran, das Potenzial von Unternehmer*innen der Kreislaufwirtschaft zu erschließen, um nachhaltige Unternehmen und Partnerschaften zu entwickeln, die eine integrative und regenerative Wirtschaft in Indien und Kenia fördern.
Ausgewählte biodiversitätsfreundliche Unternehmen aus Malawi und Sambia haben aktuell die Möglichkeit, an dem 9-monatigen Unterstützungsprogramm teilzunehmen, um ihre Geschäftstätigkeit zu erweitern und Investitionen zu mobilisieren.
Das Projekt Culture for Future macht Dresdens Kultursektor zukunftsfähig. Kathrin Kirsch, Consultant und Projektleiterin bei adelphi, berichtet im Interview, wie das Projekt entstand und was es vorhat.
Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion sparen Ressourcen und schützen die Umwelt. Das Projekt REAP hat nun Beteiligte aus dem tadschikischen und usbekischen Agrar- und Lebensmittelsektor zusammengebracht, die gemeinsam mögliche Maßnahmen erörterten, um entsprechende Praktiken zu verankern.
Die SEED Awards für nachhaltiges Unternehmertum fördern grüne und sozial inklusive Unternehmen in Schwellen- und Entwicklungsländern. Die diesjährigen neun Sieger und 39 Zweitplatzierten aus ganz Afrika und Asien belegen die Kreativität und Innovationskraft grüner KKMUs.
Die Pandemie hat weltweit Millionen Tote und schwere Wirtschaftsschäden verursacht, vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern. adelphis GREB-Programm hilft grünen KKMUS dabei, die Erholung zu einer Transformation hin zu einer grüneren, nachhaltigeren und resilienteren Wirtschaft zu machen.
Ikat-Webstoffe aus Seide sind ein wichtiges Kulturgut in Zentralasien, aber die aktuellen Marktbedingungen bedrohen den Fortbestand des Handwerks. Co-organisiert von adelphi fand ab dem 6. Juni eine dreitägige Messe statt, um den Seidensektor in Usbekistan und Tadschikistan zu fördern.
Mit einem geänderten Lebensstil gegen den Klimawandel – Forscher/-innen und Praktiker/-innen aus sieben europäischen Ländern untersuchen Möglichkeiten der Lebensstil-Änderung zur Unterstützung der Klimaziele.