Das Projekt Culture for Future macht Dresdens Kultursektor zukunftsfähig. Kathrin Kirsch, Consultant und Projektleiterin bei adelphi, berichtet im Interview, wie das Projekt entstand und was es vorhat.
Ikat-Webstoffe aus Seide sind ein wichtiges Kulturgut in Zentralasien, aber die aktuellen Marktbedingungen bedrohen den Fortbestand des Handwerks. Co-organisiert von adelphi fand ab dem 6. Juni eine dreitägige Messe statt, um den Seidensektor in Usbekistan und Tadschikistan zu fördern.
Das Team des RUTSIS-Projekts wurde am 24. Februar 2021 von den Organisatoren des SWITCH-Asia-Programms eingeladen, laufende Entwicklungen des Projekts während eines „Internal Thematic Consultative and Brainstorming Meeting on Textile and Garments“ vorzustellen.
In Duschanbe fand eine Konferenz für das EU-Projekt RUTSIS statt. Unter den Teilnehmenden waren Vertreter/-innen der EU-Delegation, der Regierung beider Länder und Projektpartner. RUTSIS plant nachhaltige Lieferketten für die Seidenherstellung in Zentralasien wiederzubeleben und neu auszurichten.
Die traditionelle Herstellung von Seidenprodukten mit Naturfarben droht in Usbekistan und Tadschikistan verloren zu gehen. Ein EU-SWITCH-Projekt, das die Seidenindustrie in den Ländern restabilisieren und Ansätze nachhaltiger Textilproduktion etablieren soll, begann nun mit einem Online-Event.
Der neue „Umweltatlas Lieferketten“ von adelphi und Systain beschreibt erstmals umfassend, wie sich die Produktion von deutschen Unternehmen im Ausland auf die Umwelt auswirkt.
Bundesumweltministerin Hendricks hat bei der Auftaktsitzung des neuen Bündnisses zu einer ambitionierten Umsetzung des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020 aufgerufen. adelphis Geschäftsführer Walter Kahlenborn rät zu konkreten Maßnahmen, die auf ein klimafreundliches Verbrauchsverhalten zielen.
Beispiele guter Praxis und innovative Strukturen für soziale Dienste stehen im Fokus eines neuen adelphi-Projekts. Das Vorhaben ergründet zudem, wie KMU-Unternehmensnetzwerke in der EU eigene Sozialsysteme etablieren können und welche Rolle gemeinnützige Sozialunternehmen dabei spielen werden.