
Suche
-
Projekt
Das Urban Resilience Lab (URL) wurde innerhalb der KfW Entwicklungsbank gegründet und vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördert....
-
Projekt
Seit mehreren Jahren werden vom öffentlichen und privaten Sektor erhebliche Anstrengungen unternommen, um ein günstiges Umfeld für Unternehmensgründungen in Marokko zu schaffen...
-
Projekt
Grundlage der Klimaanpassungspolitik der Bundesregierung bildet seit 2008 die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) und ihre Aktionspläne, die seitdem...
-
Projekt
Als Folge des Klimawandels kommt es in Deutschland inzwischen häufiger zu Bränden entlang von Bahnstrecken. Mit teils massiven Folgen für den Betriebsablauf und die betroffene...
-
Projekt
Haiti wird oft als das durch den Klimawandel am stärksten gefährdete Land in Lateinamerika und der Karibik angesehen. Schon heute ist das Land mit erheblichen Risiken des...
-
Projekt
Seit der Verabschiedung der Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Vereinten Nationen in 2011 steigen die Anforderungen von Kund*innen, Investor*innen und der...
-
Projekt
Der westliche Balkan ist eine der biologisch vielfältigsten Regionen in Europa. Er ist auch die Heimat der drei großen Beutegreifer Bär, Wolf und Luchs, die sich auf EU- und...
-
Projekt
Der Ansatz des sogenannten „Water-Energy-Food“ (WEF) Nexus markiert für Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen, die sich für eine nachhaltige Ressourcensicherheit einsetzen...
-
Grundlagen für einen nachhaltigen Wiederaufbau der Ukraine nach dem Krieg: ein politisches Non-Paper
ProjektDer Krieg Russlands gegen die Ukraine hat enorme menschliche, ökologische und wirtschaftliche Verluste verursacht – und tut dies immer noch. Dadurch wird der Wiederaufbau des...
-
Projekt
Energieaudits sind ein wesentlicher Bestandteil einer effektiven Energiewende – was aber, wenn wir ihre Ratschläge nicht befolgen? Studien zeigen, dass Energieaudits nur selten...