
Suche
-
Projekt
Treffen Klimawandel und weitere Stressoren, wie etwa wirtschaftliche, politische, demografische oder ökologische Belastungen, aufeinander, so hat dies enorm negative...
-
Projekt
Die Beziehungen zwischen der EU und China sind von entscheidender Bedeutung für eine klimaneutrale Zukunft und die internationale Zusammenarbeit. Um die Pariser...
-
Projekt
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, ihre 17 Ziele (Sustainable Development Goals, SDGs) und 169 Unterziele bilden den Bezugsrahmen deutscher, europäischer und...
-
Projekt
Um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens zu erreichen, müssen auch in Deutschland die Treibhausgas(THG)-Emissionen drastisch gesenkt werden. So sieht etwa das 2021...
-
Projekt
Im Pazifikraum treten eine Reihe von kritischen klimabedingten Risken auf. Darunter zählen etwa Vertreibung und erzwungene Migration, Spannungen bei der Ressourcenverteilung,...
-
Projekt
Das New European Bauhaus ist eine wachsende, dynamische, kreative und transdisziplinäre Bewegung. Sie will den Europäischen Green Deal zu einer kulturellen, menschenzentrierten...
-
Projekt
Im Privatsektor von Indien und Kenia spielen kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KKMUs) eine wichtige Rolle. In Kenia bieten sie rund 7,5 Millionen Menschen Arbeit, in...
-
Projekt
Ostafrika ist eine Region, die häufig und stark von klimawandelbedingten Schocks und Stressfaktoren betroffen ist. Dazu zählen zum Beispiel zunehmende und unregelmäßige...
-
Projekt
Mithilfe des Grünen Klimafonds (GFC) können Entwicklungsbanken dazu beitragen, eine kollaborativere und effizientere globale Architektur für nachhaltige Entwicklung aufzubauen...
-
Projekt
Die Arbeitsgruppe Emissionshandel zur Bekämpfung des Treibhauseffektes (AGE) ist eine Initiative des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und...