
Suche
-
Projekt
Viele europäische Städte und lokale Behörden haben ambitionierte Pläne, was Klimaschutz und nachhaltige Energie angeht. Wenn es um die konkrete Umsetzung geht, stehen sie...
-
Projekt
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat sich zu einem klimaneutralen Europa bis 2050 bekannt und will im Zeitraum zwischen 2021 und 2030 eine Billion Euro in grüne...
-
Projekt
Energieeffizienz spielt eine bedeutende Rolle, um internationale Klimaziele zu erreichen, und trägt zur Wettbewerbsfähigkeit und Energiesicherheit einzelner Länder und Regionen...
-
Projekt
Indonesien hat sich das Ziel gesetzt, bis 2025 mindestens 23 Prozent seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien zu beziehen. Im Jahr 2018 wurden circa 200 MW an Wind- und...
-
Projekt
Die Versorgungssicherheit Indiens ist gefährdet: Während die Bevölkerung und Wirtschaft wächst, steigt die Zahl von Stromausfällen, und Energie aus fossilen Energieträgern wird...
-
Projekt
Städte und Gemeinden spielen eine Schlüsselrolle bei der Energiewende Europas. Sie haben enormes Potenzial für den Aufbau umfassender nachhaltiger Investitionsprogramme (d.h....
-
Projekt
Etwa 48 Prozent des brasilianischen Energieeffizienzpotenzials liegt im Industriesektor. Um dieses Potenzial zu erschließen, sind erhebliche Investitionen erforderlich. Wie...
-
Projekt
Das Social and Energy Efficiency Housing Finance Programme (SEEHFP) war die erste Intervention der Agence Française de Développement (AFD) in Armenien. Es wurde im April 2014...
-
Projekt
Madagaskar ist die viertgrößte Insel der Welt. Die Lage im Indischen Ozean und die abwechslungsreiche Landschaft machen das Land zum globalen Hotspot für Artenvielfalt. Die...
-
Projekt
Im Jahr 1999 wurde ein Abkommen zwischen der Europäischen Kommission und der bulgarischen Regierung über die Stilllegung der Blöcke eins bis vier des Kernkraftwerks Kozloduy...