
Suche
-
Projekt
Der Gebäudesektor ist für knapp 20 Prozent des globalen CO2-Ausstoßes verantwortlich und birgt zugleich erhebliche Energiesparpotentiale. Insgesamt fällt dem Gebäudesektor...
-
Projekt
Aufgrund des stetig ansteigenden Energiebedarfs hat sich der Fokus Chinas auf Energieeffizienz und Energieeinsparungen gerichtet. Zusätzlich zu bereits bestehenden Bemühungen...
-
Projekt
Förderprogramme zur Finanzierung von Energieeffizienz-Maßnahmen im Industrie- und Gebäudesektor werden in Deutschland umfassend als geeignetes Mittel zur Steigerung der...
-
Projekt
Der kontinuierliche Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland ist eine zentrale Voraussetzung, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung und den Aufbau einer nachhaltigen...
-
Projekt
Ein rascher und umfangreicher Ausbau erneuerbarer Energien sowie die Steigerung der Energieeffizienz ist die zwingende Konsequenz, um die Energiewende umzusetzen und die...
-
Projekt
Einhergehend mit dem Wirtschaftswachstum steigt in Indien die Nachfrage nach Energie – sie kann durch bestehende Versorgungsstrukturen nicht gedeckt werden. Daher setzt sich...
-
Projekt
Mit 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs in Deutschland und einem Anteil von 30 Prozent der Gesamtemissionen bildet der Gebäudesektor eine wichtige Säule der...
-
Projekt
Die südlichen und östlichen Mittelmeeranrainerstaaten verfügen über große und kostengünstige Potenziale für Erneuerbare Energien (EE), besonders mit Blick auf Solar- und...
-
Projekt
In den vergangenen Jahrzehnten finanzierte die Afrikanische Entwicklungsbank zahlreiche Energieprojekte in ihren Mitgliedsländern und trug damit zur ökonomischen und sozialen...
-
Projekt
Die Initiative zur Gründung einer Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA), deren vorrangiges Ziel die weltweite Förderung einer umfassenden Nutzung dieser...