
Suche
-
Projekt
Die deutsche Klimapolitik hat mit der Verabschiedung des Klimaschutzgesetzes im Jahr 2019 ihre Klimaschutzziele verbindlich gemacht. Mit der Novellierung dieses Gesetzes im...
-
Projekt
Die Reduktion der Treibhausgasemissionen steht im Mittelpunkt der deutschen Energie- und Klimaschutzpolitik. Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 treibhausgasneutral...
-
Projekt
Die Volksrepublik Bangladesch will zu einem Land mit mittlerem Einkommen aufsteigen. Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion (Sustainable consumption and production, SCP...
-
Projekt
Der Einzelhandel ist eine energieintensive Branche: Seine Treibhausgasemissionen liegen bei über 20 Millionen Tonnen CO2- Äquivalenten. Angebote müssen durch modern...
-
Projekt
Was tut sich auf dem deutschen Gebäudemarkt in punkto Nachhaltigkeit? Welche Produkte werden auf dem Weg zur Klimaneutralität künftig stärker nachgefragt? Für das...
-
Projekt
Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige für die Alpenregion: Rund 40 Prozent der Alpengemeinden sind auf Fremdenverkehr und Tourismus angewiesen. Die...
-
Projekt
In den vergangenen Jahren hat Pakistan sich aktiv für nachhaltige Entwicklungsprozesse eingesetzt, „grüne“ Rahmenbedingungen anerkannt und die Nachhaltigkeit und Resilienz der...
-
Projekt
Städte und Gemeinden nehmen bei der Wende zu nachhaltiger Wärmeversorgung eine Schlüsselposition ein: Auf der kommunalen Ebene können im Zuge der Wärmewende richtungsweisende...
-
Projekt
Die Urbanisierung in der Türkei führt zu einem hohen Bedarf an Neubauten. Weil Gebäude lange Zeit genutzt werden und es teurer und aufwendig ist, sie nachzurüsten oder...
-
Projekt
Ungefähr die Hälfte der Endenergie, die in der EU über alle Wirtschaftszweige hinweg verbraucht wird, floss in thermale Nutzungen, also Heizung und Kühlung. In ressourcen- und...