
Suche
-
Projekt
Das Artensterben ist laut des Risikoberichts des Weltwirtschaftsforums eines der Top-3-Risiken für die Menschheit. Süßwasserarten sind dabei nicht nur am gefährdetsten, sie...
-
Projekt
Das New European Bauhaus ist eine wachsende, dynamische, kreative und transdisziplinäre Bewegung. Sie will den Europäischen Green Deal zu einer kulturellen, menschenzentrierten...
-
Projekt
Im Privatsektor von Indien und Kenia spielen kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KKMUs) eine wichtige Rolle. In Kenia bieten sie rund 7,5 Millionen Menschen Arbeit, in...
-
Projekt
Mit einem Anteil von 60% am nationalen Export ist der pakistanische Textilsektor von größter Bedeutung für die Wirtschaft des Landes. Innerhalb der Europäischen Union ist...
-
Projekt
Wasser ist untrennbar mit dem Lebensunterhalt und der Ernährungssicherheit aller Menschen verbunden. Von der lokalen bis zur globalen Ebene hängt die Nahrungsmittelproduktion...
-
Projekt
Wie vermutlich kein anderer Sektor steht die Landwirtschaft vor einer Vielzahl von Herausforderungen gleichzeitig. So müssen nicht nur Treibhausgasemissionen reduziert und das...
-
Projekt
In Jordanien werden Textilabfälle aus Konfektionsbetrieben heutzutage noch vorwiegend auf kommunalen Mülldeponien entsorgt. Eine Analyse der Zusammensetzung jener Textilabfälle...
-
Projekt
Während die Weltbevölkerung wächst, werden natürliche Ressourcen immer knapper und stehen durch den Einfluss des Klimawandels unter zusätzlichem Druck. Dies betrifft...
-
Projekt
Der Fluss Ganges ist die Lebensgrundlage für über 450 Millionen Menschen in Indien. Doch trotz seiner Bedeutung sind der Fluss und viele seiner Nebenflüsse, wie der Ramganga,...
-
Projekt
Den Rückgang der biologischen Vielfalt aufhalten und eine positive Trendentwicklung fördern – so lautet das Ziel der deutschen Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt,...