
Suche
-
Projekt
Indonesien gehört zu den weltweit größten Treibhausgas-Emittenten und ist zugleich als Inselstaat stark vom Klimawandel betroffen. Daher hat die indonesische Regierung das Ziel...
-
Projekt
Die Vision großtechnischer Photovoltaik-Kraftwerke und Solarthermische Kraftwerke in der MENA-Region (Mittlerer Osten und Nordafrika) weckt zunehmend das Interesse politischer...
-
Projekt
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Energieeffizienz verabschiedete die indische Regierung den Energy Conservation Act 2001, der am 1. März 2002 in Kraft trat....
-
Projekt
Erneuerbare Energien sind aus energie-, wirtschafts- und umweltpolitischer Sicht ein wichtiger Faktor für eine nachhaltige Entwicklung. Ungeachtet dessen ist ihre Förderung auf...
-
Projekt
adelphi unterstützte das Energieprogramm der GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) in Indien. In einem Drei-Jahres-Projekt, finanziert durch InWEnt...
-
Projekt
Im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit mit Indien unterstützte adelphi die KfW Bankengruppe bei der Veranstaltung eines gemeinsamen Dialogs zwischen hochrangigen...
-
Projekt
Im Auftrag der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) prüfte adelphi einen Antrag der ruandischen Regierung zur Förderung von Geothermie-Kapazitäten. Aufgabe...
-
Projekt
Indien entwickelt sich von einem landwirtschaftlich geprägten Staat zu einer Industrienation mit wachsender Nachfrage nach Energie. Viele der vorhandenen Anlagen zur Gewinnung...