
Suche
-
Projekt
Trifft man in der Standardökonomik Aussagen darüber, wie sich Individuen verhalten werden, wird das prognostizierte Verhalten stets aus einer übergeordneten Theorie abgeleitet...
-
Projekt
Die Vision großtechnischer Photovoltaik-Kraftwerke und Solarthermische Kraftwerke in der MENA-Region (Mittlerer Osten und Nordafrika) weckt zunehmend das Interesse politischer...
-
Projekt
Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung von Energieeffizienz verabschiedete die indische Regierung den Energy Conservation Act 2001, der am 1. März 2002 in Kraft trat....
-
Projekt
Erneuerbare Energien sind aus energie-, wirtschafts- und umweltpolitischer Sicht ein wichtiger Faktor für eine nachhaltige Entwicklung. Ungeachtet dessen ist ihre Förderung auf...
-
Projekt
Dem Privatsektor kommt beim Klimaschutz eine Schlüsselrolle zu. Das 15. Internationale Business Forum (IBF) versteht sich als Plattform für die Präsentation von erfolgreichen...
-
Projekt
Als Teil des normalen legislativen Prozesses werden sowohl die EMAS-Verordnung als auch die Verordnung über das Europäische Umweltzeichen regelmäßig überprüft und angepasst. Um...
-
Projekt
Im Auftrag der Bundesregierung wirkte adelphi an einer Serie von Vorhaben an der Vorbereitung der Gründung der International Renewable Energy Agency (IRENA) mit. Nach der...
-
Projekt
Mit der Gründung von IRENA am 26. Januar 2009 wurde ein Durchbruch in der internationalen Erneuerbaren-Energien-Politik erzielt. 75 Staaten unterzeichneten im Rahmen einer...
-
Projekt
Nachdem adelphi im Rahmen mehrerer Vorhaben an der Gründung der International Renewable Energy Agency (IRENA) mitgewirkt hatte, übernahm es auch beim weiteren Aufbauprozess...
-
Projekt
adelphi unterstützte das Energieprogramm der GTZ (Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) in Indien. In einem Drei-Jahres-Projekt, finanziert durch InWEnt...