
Suche
-
Projekt
Nachhaltig erzeugter Wasserstoff kann eine wichtige Rolle für die globale Energiewende spielen. Um sein Potenzial voll auszuschöpfen, ist jedoch internationale Zusammenarbeit...
-
Projekt
Durch ihr Konsumverhalten üben Verbraucher/-innen weltweit erheblichen Druck auf die biologische Vielfalt aus und gefährden dadurch die für uns Menschen so wichtigen Funktionen...
-
Projekt
Welche menschenrechtlichen Risiken bestehen in den Wertschöpfungsketten von deutschen Wirtschaftsbranchen? Wo treten Risiken entlang der Wertschöpfungsketten auf? Welche...
-
Projekt
Die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll ist ein rasant wachsendes Problem. Das Ausmaß des Problems und seine Folgen sind bis heute nur schwierig bezifferbar. Im Jahr 2017...
-
Projekt
Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung unterstreicht in vier Zielen die Verbreitung digitaler Innovationen, um globalen Herausforderungen zu begegnen. Digitale...
-
Projekt
Der weltweite Schutz und die Förderung der Menschenrechte sind für die Bundesregierung von hoher Bedeutung. Auch die verantwortungsvolle Gestaltung einer nachhaltigen und...
-
Projekt
Aufgrund der schnell voranschreitenden Digitalisierung und einer wachsenden globalen Mittelschicht sind Elektro- und Elektronikgeräte (EEE) zu einem elementaren Teil des...
-
Projekt
Um die Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, ist die Veränderung unserer Konsum- und Produktionsweisen unabdingbar. Daher wurde 2012 bei der Rio+20 – Konferenz der...
-
Projekt
Mehr als 100.000 unterschiedliche Chemikalien werden weltweit hergestellt, verwendet und schließlich entsorgt. Viele von ihnen können die Gesundheit erheblich beeinträchtigen...
-
Projekt
Jugendarbeitslosigkeit ist weltweit ein gravierendes gesellschaftliches Probleme. Besonders betroffen ist der afrikanische Kontinent, auf dem die Bevölkerung eine der jüngsten...