
Suche
-
Projekt
Haiti wird oft als das durch den Klimawandel am stärksten gefährdete Land in Lateinamerika und der Karibik angesehen. Schon heute ist das Land mit erheblichen Risiken des...
-
Projekt
Die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) beschäftigt sich seit 2007 mit den sicherheitspolitischen Auswirkungen des Klimawandels. Die OSZE fördert...
-
Projekt
Durch die Kombination von Analysemethoden, Webinaren und angeleiteten Schreibübungen förderte der Kurs „Climate Sensitive Programming for Sustaining Peace“ die Fähigkeit der...
-
Projekt
Die Klimakrise ist eine der zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Sie führt zu sozialen Verwerfungen und bedroht Lebensgrundlagen, Stabilität und Wohlstand. Neben...
-
Projekt
Treffen Klimawandel und weitere Stressoren, wie etwa wirtschaftliche, politische, demografische oder ökologische Belastungen, aufeinander, so hat dies enorm negative...
-
Projekt
Im Pazifikraum treten eine Reihe von kritischen klimabedingten Risken auf. Darunter zählen etwa Vertreibung und erzwungene Migration, Spannungen bei der Ressourcenverteilung,...
-
Projekt
Ostafrika ist eine Region, die häufig und stark von klimawandelbedingten Schocks und Stressfaktoren betroffen ist. Dazu zählen zum Beispiel zunehmende und unregelmäßige...
-
Projekt
Studien aus aller Welt verdeutlichen, dass der Klimawandel in engem Zusammenhang mit Konflikten und Unsicherheiten steht. Empirische Analysen haben gezeigt, dass der...
-
Projekt
Spätestens seit 2019 nimmt die Klimakrise in der deutschen Politik und Gesellschaft, aber auch im weltweiten Bewusstsein einen zentralen Platz ein. In Reaktion auf die...
-
Projekt
Umweltkrisen und Unsicherheit verstärken sich oft gegenseitig und führen zu einem Teufelskreis, der es schwieriger macht, Stabilität und Frieden zu erreichen und...