
Suche
-
Projekt
Seit über zehn Jahren ist der Bürgerkrieg in Nepal vorüber. Seitdem befindet sich das Land in einer Phase schwerer politischer Transformationen, die bis heute nicht...
-
Projekt
Die Tschadsee-Region in Westafrika erlebt derzeit eine der größten humanitären Krisen. Klimabezogene Sicherheitsrisiken und der Konflikt in der Region untergraben die Fähigkeit...
-
Projekt
Durch den fortschreitenden Klimawandel werden sowohl die steigende Intensität und/oder Frequenz von Extremwetterereignissen als auch graduelle Klimaveränderungen zunehmend...
-
Projekt
Der Zusammenbruch des politischen, sozialen und wirtschaftlichen Systems in Zentralasien in den frühen 1990ern resultierte in einem intensiven Wettbewerb um Wasserressourcen...
-
Projekt
Die Tschadsee-Region erlebt derzeit eine der weltweit größten humanitären Katastrophen. Ende 2017 litten mehr als sieben Millionen Menschen unter einer unzureichenden...
-
Projekt
Naturkatastrophen gehen oft mit großflächigen Verwüstungen einher. Aber auch kleinere Ereignisse wie zum Beispiel ein Blitzeinschlag können Schäden an technischen Anlagen...
-
Projekt
Geopolitische Veränderungen können weitreichende Auswirkungen auf die globalen Nachhaltigkeitsbestrebungen haben, während eine nachhaltige Transformation die internationalen...
-
Projekt
Städte verursachen weltweit etwa 70 Prozent der Treibhausgasemissionen und sind gleichzeitig besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Insbesondere...
-
Projekt
Starkregenereignisse und ihre Folgen, etwa Sturzfluten und Überschwemmungen, verursachen immer wieder gravierende Schäden in Deutschland. Im Sommer 2016 ereigneten sich gleich...
-
Projekt
Klimawandel bringt eine Zunahme extremer Wettererscheinungen, wie Überflutungen, Stürme oder Dürren, mit sich. Als Küstenland ist Mozambik besonders vulnerabel gegenüber den...