
Suche
-
Projekt
Das New European Bauhaus ist eine wachsende, dynamische, kreative und transdisziplinäre Bewegung. Sie will den Europäischen Green Deal zu einer kulturellen, menschenzentrierten...
-
Projekt
Die Digitalisierung transformiert viele Lebensbereiche – Städte entdecken zunehmend, wie sie das zur Bewältigung wichtiger Herausforderungen nutzen können. In sogenannten Smart...
-
Projekt
100 Jahre Weimarer Republik, 30 Jahre Mauerfall, Europawahlen und Landtagswahlen in mehreren Bundesländern: 2019 stehen zahlreiche Jahrestage und Ereignisse von großer...
-
Projekt
Mit der Verabschiedung der New Urban Agenda (NUA) durch die Vereinten Nationen wurden Städte auf globaler Ebene als grundlegende Motoren für nachhaltige Entwicklung anerkannt....
-
Projekt
Die Großstädte von heute sind hart, laut und schnelllebig: Straßen prägen das Stadtbild, das Grau des Betons ist die dominierende Farbe und der Lärm der Autos lässt den Puls...
-
Projekt
Die heutige Stadtgesellschaft steht vor großen Umbrüchen und Herausforderungen. Vielerorts werden die Auswirkungen zunehmender sozioökonomischer und soziokultureller...
-
Projekt
In Südostasien breiten sich Städte immer weiträumiger aus: Mehrere Städte wachsen zu immer größeren Ballungsräumen zusammen. Diese Agglomerationen stellen sowohl die...
-
Projekt
Vom 7. bis 13. Februar 2018 kamen die internationalen Akteure im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung zum 9. World Urban Forum (WUF9) in Kuala Lumpur (Malaysia) zusammen....
-
Projekt
Durch das Erstarken von Rechtsextremismus, Antisemitismus, Populismus und den Angriffen auf unsere liberale Demokratie steht die offene Gesellschaft zunehmend unter Druck. Doch...
-
Projekt
An der nachhaltigen Entwicklung in Deutschland beteiligen sich diverse gesellschaftliche Akteure. Auf Seiten der Zivilgesellschaft ist in den vergangenen Jahren eine Vielzahl...