
Suche
-
Publikation
Wie können Diplomaten und technische Experten zur Stärkung grenzüberschreitender Kooperation in internationalen Flussgebieten beitragen? Wie kann diese Zusammenarbeit...
-
Publikation
Rohstoffkonflikte treten in verschiedenen Formen auf: als Versorgungsengpässe und -krisen, gewaltförmige Auseinandersetzungen bis hin zu Kriegen. Darüber hinaus kann...
-
Publikation
Konfliktkonstellationen und daraus entstehende Risiken zum Thema Rohstoffkonflikte sind vielschichtig und komplex. Der vorliegende Forschungsbericht untersucht Ansätze...
-
Publikation
Sowohl im Bereich energetischer als auch nicht-energetischer Rohstoffe stieg die Nachfrage in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich an. Gerade in den letzten Jahren kam...
-
Publikation
Ungleiche Rohstoffverteilung und die Konsequenzen der Nutzung von nicht-erneuerbaren Ressourcen sind wiederkehrend Gegenstand von gewaltförmigen Auseinandersetzungen...
-
Publikation
Die Erdgasversorgung Europas wird seit einigen Jahren kontrovers diskutiert. Ausschlaggebend hierfür sind die Auseinandersetzungen zwischen Russland und als wichtigstem...
-
Publikation
Die Demokratische Republik Kongo hat aufgrund ihres Rohstoffreichtums ein enormes wirtschaftliches Potenzial. Spätestens seit 1996 gilt das Land allerdings als Paradebeispiel...
-
Publikation
Mit 97 Prozent der globalen Produktion ist die Welt heute abhängiger von den Seltenen Erden Chinas als vom Öl des Mittleren Ostens. Diese Entwicklung ist von Bedeutung, da...
-
Publikation
In Boliviens westlichem Hochland liegen auf ca. 3.600m Höhe die größten identifizierten Lithiumreserven der Welt, die jedoch noch nicht erschlossen sind. Bolivien ist eines der...
-
Publikation