Green Finance

Green Finance

Die heutige Wirtschaftsweise belastet Klima und Umwelt – von der lokalen bis zur globalen Ebene. Häufig gibt es emissionsarme und umweltfreundliche Alternativen zu den aktuell genutzten Technologien und Geschäftsmodellen. Deren Nutzung ist abhängig von Finanzierungsmöglichkeiten, welche den besonderen Eigenschaften grüner Investitionen gerecht werden. In vielen Ländern sind jedoch Märkte und Rahmenbedingungen für grüne Finanzprodukte und nachhaltige Investitionen noch unzureichend entwickelt. Finanzinstitutionen, Investoren und Unternehmen fehlen häufig die nötigen Kapazitäten, um die Risiken und Chancen grünen Wachstums in entsprechende Investitionen zu übersetzen.

Gemeinsam mit verschiedenen Stakeholdern arbeitet adelphi weltweit an der Konzeption und Umsetzung grüner Investitions- und Finanzierungsansätze. Dazu gehören beispielsweise Beratungsleistungen bei der Umsetzung von Kreditlinien, Forschung zu förderlichen politischen- und wirtschaftlichen Rahmenbedingen, sowie Umsetzung von Dialogveranstaltungen und Trainings. Darüber hinaus unterstützt adelphi auch Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern, zum Beispiel bei der Erstellung von Finanzierungsstrategien. Außerdem beraten wir Regierungseinrichtungen dazu, wie sie sich für den Zugang zur internationalen Klimafinanzierung institutionell aufstellen können.

  • Unternehmen benötigen Kapital für grüne Investitionen. Speziell zugeschnittene Finanzprodukte und Dienstleistungen können dabei helfen, vorhandene Mittel zu kanalisieren und eine kohlenstoffarme, nachhaltige Wirtschaft zu fördern. adelphi unterstützt Entwicklungsbanken und ihre nationalen Partnerbanken bei der Entwicklung, Bereitstellung und Vermarktung von grünen Finanzprodukten. Unter anderem erstellen wir Machbarkeitsstudien und beraten die Banken bei der Festlegung von Kreditvergabekriterien und beim Aufbau von Systemen zum Wirkungsmonitoring. Darüber hinaus führen wir Capacity-Building-Maßnahmen für das Bankenmanagement und Bankangestellte durch.

    Für eine fundierte Beratung der Partnerinstitute zu diesen Themen sind exzellente Kenntnisse der Nachfrageseite unabdinglich. Gemeinsam mit lokalen Experten helfen wir auch Unternehmen und Kommunen dabei, Kapital für ihre grünen Investitionen zu sichern. Parallel dazu unterstützt adelphi das Wachstum von grünen und nachhaltigen Kapitalanlagen, beispielsweise durch die strategische Entwicklung von Nachhaltigkeitskriterien für Investitionen.

  • Indem Finanzinstitute und Investoren die Umwelt- und Klimarisiken ihrer operativen Tätigkeiten und Portfolios aktiv managen, können sie eine nachhaltige Entwicklung anregen und gleichzeitig ihr eigenes Geschäft zukunftssicher machen. Jedoch mangelt es ihnen häufig an den nötigen Informationen, Kenntnissen und Strukturen, um derartige Risiken effektiv vorbeugen zu können.

    adelphi berät Finanzdienstleister bei der Entwicklung von umweltpolitischen Richtlinien und beim Aufbau von Managementsystemen zur Berücksichtigung von Umwelt-, Sozial- und Governancerisiken (ESG) im Portfolio. Dabei geht es insbesondere um eine langfristige Berücksichtigung von ESG-Risiken und einen entsprechenden Kompetenzaufbau beim jeweiligen Finanzdienstleister. Zu diesem Zweck bewerten wir außerdem die Nachhaltigkeitsperformance von Anlageportfolios und tragen zum Aufbau von Netzwerken von und mit Vertretern einer nachhaltigen Finanzwirtschaft bei. 

  • Die Verfügbarkeit und Attraktivität von Green Finance hängt unter anderem von den rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen des Finanzsystems ab. Mögliche Instrumente, mit denen ein „Greening“ gefördert werden kann, sind beispielsweise Standards für Green-Bond-Emissionen sowie die Schaffung finanzieller Anreize für Investitionen in nachhaltige Lösungen. Staatliche grüne Fonds und Finanzinstitute können als Vorbilder für andere Marktteilnehmer fungieren und grünes Kapital optimal investieren.

    adelphi arbeitet mit Regierungen, Finanzinstituten, Durchführungsorganisationen der Entwicklungszusammenarbeit und anderen Akteuren zusammen, um Chancen und Barrieren für ein nachhaltiges Wachstum grüner Finanzströme zu identifizieren und Politikempfehlungen für den Aufbau entsprechender Rahmenbedingungen zu geben. Wir entwerfen Kriterien und Standards für grüne Finanzierung und tragen zum Aufbau von Institutionen und institutionellem Wissen über Green Finance bei. Darüber hinaus unterstützen wir Regierungen dabei, sich den Kriterien der internationalen Klimafinanzierung entsprechend aufzustellen.