
Urbane Klimaanpassung

Weltweit nehmen Umweltrisiken in Städten aufgrund von Auswirkungen des Klimawandels zu, wobei sie maßgeblich durch die Art und Weise, wie Städte wachsen, beeinflusst werden. Die Entwicklung wirksamer Ansätze zur Adressierung unmittelbarer und zukünftiger Gefahren des Klimawandels ist daher gerade hier dringend notwendig.
adelphi arbeitet an der Schnittstelle von Stadtplanung, Klimapassung und Katastrophenmanagement und verknüpft dabei seine umfassende Expertise in diesen drei Bereichen. Das ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die Konzeption von integrierten Ansätzen, die für die Entwicklung innovativer Lösungen zur Erhöhung urbaner Klimaresilienz gebraucht werden. Mögliche Chancen und Potentiale, die der Klimawandel für die nachhaltige Stadtentwicklung mit sich bringt, können so gut identifiziert und nutzbar gemacht werden.
Unsere internationalen und nationalen Partnerinnen und Partner profitieren von unserer Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Risiko- und Vulnerabilitätsanalysen sowie von unseren Fachkenntnissen in der Analyse von Möglichkeiten der Integration der Klimaanpassung in die Stadtentwicklung. Bei unseren Analysen kommen sowohl qualitative als auch quantitative, datengetriebene Methodenansätze zum Einsatz. Wir entwickeln und testen kreative Anpassungsoptionen im Bereich der Stadtentwicklung. Zudem planen wir Präventionsmaßnahmen und erarbeiten Strategien der Risikokommunikation in Städten. Mit diesen Leistungen unterstützen wir unsere Partnerinnen und Partner bei der Stärkung der Klimaresilienz von Städten – lokal, national und international.
Ausgewählte Projekte
-
ExTrass Plus – Urbane Resilienz gegenüber extremen Wetterereignissen
Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Laufzeit: 10.2018 - 12.2021 -
Kommunen vernetzen - wie Kommunen voneinander lernen und ihre Anpassungskapazität erhöhen können
Auftraggeber:Laufzeit: 10.2019 - 10.2022 -
MONARES – Monitoring von Anpassungsmaßnahmen und Klimaresilienz in Städten
Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Laufzeit: 08.2017 - 07.2020
Unser Team für diesen Themenbereich
-
Daria Gettueva
© Foto-Atelier Schild-Vogel Berlin*Turmstr 47Consultant
T +49 (30) 8900068-472
-
Theresa Kaiser
-
Vivianne Rau
-
Bianca Reichel
-
Franziska Schreiber
© Martin Kath Fotografie // 10555 BerlinSenior Associate
T +49 (30) 8900068-498
-
Janani Vivekananda
© Martin Kath Fotografie // 10555 BerlinHead of Programme Climate Diplomacy and Security
T +49 (30) 8900068-598