Dr. Per-Olof Busch
Doktor der Politikwissenschaft
Senior Researcher
Per-Olof Busch beschäftigt sich als Senior Researcher mit Entscheidungs-, Implementations- und Koordinationsprozessen in der nationalen und internationalen Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik sowie Reformen internationaler Organisationen in diesem Politikfeld. Sein derzeitiger thematischer Schwerpunkt liegt auf Plastikverschmutzung, der Agenda 2030 und Kreislaufwirtschaft. Mit seiner Arbeit trägt er dazu bei, die Wirksamkeit und Legitimität nationaler und internationaler Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik zu steigern.
„Wir brauchen eine funktionierende, anpassungsfähige und wirksame internationale Zusammenarbeit, um die ökologischen Herausforderungen zu bewältigen, vor denen die Menschheit steht. Bei adelphi kann ich geeignete Ansätze entwickeln und in globale, internationale und nationale Politikprozesse einbringen.“
Ausgewählte Projekte
-
Auftraggeber: Europäische Kommission, EuropeAid – Amt für Zusammenarbeit, SWITCH-Asia Programme
Laufzeit: 11.2021 - 11.2022
-
Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Laufzeit: 04.2022 - 10.2022
-
Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
Laufzeit: 03.2022 - 03.2023
-
Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Laufzeit: 09.2021 - 02.2024
-
Auftraggeber: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Laufzeit: 08.2021 - 09.2023
-
Auftraggeber: Nordic Council of Ministers
Laufzeit: 03.2021 - 02.2022
-
Auftraggeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Laufzeit: 11.2019 - 05.2021
-
Auftraggeber: Royal Norwegian Ministry of Climate and Environment
Laufzeit: 06.2020 - 12.2020
Ausgewählte Publikationen
-
Busch, Per-Olof und Helge Jörgens 2005: Globale Ausbreitungsmuster umweltpolitischer Innovationen. In: Kerstin Tews und Martin Jänicke (Hrsg.), Die Diffusion umweltpolitischer Innovationen im internationalen System. Wiesbaden: Springer VS, 55-193.
-
Busch, Per-Olof 2005: Institutionalisierter Politiktransfer mit Nebenwirkungen: die Ausbreitung von Quoten und Einspeisevergütungen. In: Kerstin Tews und Martin Jänicke (Hrsg.), Die Diffusion umweltpolitischer Innovationen im internationalen System. Wiesbaden: Springer VS, 233-255.
-
Busch, Per-Olof and Helge Jörgens 2005: International patterns of environmental policy change and convergence. In: European Environment 15:2, 80-101.
-
Busch, Per-Olof; Helge Jörgens and Kerstin Tews 2005: The global diffusion of regulatory instruments: the making of a new international environmental regime. In: The Annals of the American Political Science Association 598:1, 146-167.
-
Busch, Per-Olof and Helge Jörgens 2005: The international sources of policy convergence: explaining the spread of environmental policy innovations. In: Journal of European Public Policy 12 (5), 860-884.
-
Busch, Per-Olof and Helge Jörgens 2005: Voluntary approaches in waste management: the case of the German ELV program. In: Theo de Bruijn and Vicki Norberg-Bohm (eds.), Industrial transformation. Environmental policy innovation in the United States and Europe. Cambridge, Mass.: MIT Press, 93-118.
-
Busch, Per-Olof; Helge Jörgens and Kerstin Tews 2003: The diffusion of new environmental policy instruments. In: European Journal of Political Research, Vol. 41 (2), 569-600.
-
Busch, Per-Olof and Helge Jörgens 2002: Self-commitment on the collection and recovery of spent batteries and the reduction of mercury content in batteries. In: Marc De Clerq (ed.), Negotiated environmental agreements in Europe: critical factors for success. Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 67-86.
-
Busch, Per-Olof and Helge Jörgens 2002: The voluntary pledge regarding the environmentally sound management of end-of-life vehicles. In: Marc De Clerq (ed.), Negotiated environmental agreements in Europe: critical factors for success. Cheltenham: Edward Elgar Publishing, 88-113.
-
Planning for sustainable development in Germany: the former front-runner is lagging behind
Jänicke, Martin; Helge Jörgens, Kirsten Jörgensen, Ralf Nordbeck and Per-Olof Busch 2001: Planning for sustainable development in Germany: the former front-runner is lagging behind. In: Milieu, Vol. 16 (3), 124-140.
Seiten