Stephanie La Hoz Theuer
MPhil in Umweltpolitik
Senior Advisor

Stephanie La Hoz Theuer ist Senior Advisor bei adelphi. Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf der internationalen und nationalen Klimapolitik, insbesondere dem Bereich CO2-Bepreisung und Emissionshandel. Stephanie La Hoz Theuer ist außerdem Mitglied des Sekretariats der International Carbon Action Partnership (ICAP), einem Netzwerk von 36 Regierungen, die Erfahrungen und Fachwissen über die Gestaltung und Implementierung von Emissionshandelssystemen austauschen. Als Expertin im Bereich Kohlenstoffmärkte ist Stephanie La Hoz Theuer darin bewandt, verschiedene Perspektiven einzunehmen. Ihre wissenschaftlichen und politischen Fachkenntnisse verbindet sie dabei mit juristischem und wirtschaftlichen Hintergrundwissen. Ziel ihrer Arbeit ist es, zur Einführung von Instrumenten zur Kohlenstoffbepreisung beizutragen, die sowohl den Übergang hin zu kohlenstoffarmen Wirtschaften als auch die Erreichung wichtiger Entwicklungsziele vorantreiben.

Stephanie La Hoz Theuer hat 14 Jahre Berufserfahrung in der Gestaltung und Umsetzung nationaler und internationaler wirtschaftspolitischer Instrumente zur Eindämmung des Klimawandels. Sie forscht auf dem Gebiet der internationalen Klimapolitik für die Europäische Kommission, nationale Regierungen und Nichtregierungsorganisationen. Stephanie La Hoz Theuer hat einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Kohlenstoffmärkte und des weltweiten Emissionshandels. Sie ist erfahren in der Unterstützung von hochrangigen internationalen Verhandlungen und politischen Prozessen und verfügt über Kenntnisse in der Umweltgesetzgebung, nachhaltigen Entwicklung und Responsible Finance.

Vor ihrer Tätigkeit bei adelphi unterstützte Stephanie La Hoz Theuer als unabhängige Wissenschaftlerin die Gestaltung von Kohlenstoffmärkten im Rahmen des Pariser Abkommens und untersuchte insbesondere die Faktoren der Umweltintegrität bei internationalen Transfers. Stephanie La Hoz Theuer verfasste mehrere Publikationen, die zur Unterrichtung über die laufenden UN-Verhandlungen beigetragen haben. Sie arbeitete auch mehrere Jahre im UN-Klimasekretariat, wo sie Vorschriften für internationale Kohlenstoffmärkte entwarf. Außerdem unterstützte sie UN-Klimaverhandlungen und andere konstituierte Gremien und untersuchte nationale und internationale CO2-Preis-Initiativen. Vor ihrer Tätigkeit für die Vereinten Nationen arbeitete Stephanie La Hoz Theuer für den privaten Sektor, wo sie Projekte im Rahmen von Mechanismen zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen, wie dem Mechanismus für umweltverträgliche Entwicklung (CDM), identifizierte, bewertete und entwickelte.

Stephanie La Hoz Theuer hat einen MPhil in Umweltpolitik von der University of Cambridge, Großbritannien, mit den Schwerpunkten Umweltrecht und Umweltökonomie. Sie absolvierte außerdem ein Studium als Produktionsingenieurin an der Universität São Paulo, Brasilien.

Ausgewählte Projekte

Ausgewählte Publikationen

  • CDM supply up to 2020

    Schneider, Lambert; Thomas Day, Stephanie La Hoz Theuer and Carsten Warnecke 2017: CDM supply up to 2020. Berlin: Umweltbundesamt (UBA).
  • Robust Accounting of International Transfers under Article 6 of the Paris Agreement

    Schneider, Lambert; Jürg Füssler, Anik Kohli, Jakob Graichen, Sean Healy, Martin Cames, Derik Broekhoff, Michael Lazarus, Stephanie La Hoz Theuer and Vanessa Cook 2017: Robust Accounting of International Transfers under Article 6 of the Paris Agreement. Berlin: German Federal Environment Agency.
  • Sustainable development and climate action – Thoughts on an integrated approach to SDG and climate policy implementation

    Hurtado Epstein, Andrea and Stephanie La Hoz Theuer 2017: Sustainable development and climate action. Thoughts on an integrated approach to SDG and climate policy implementation. Bonn: Interconnections Conference of the German Development Institute.
  • Market mechanisms in the Paris Agreement – Differences and commonalities with Kyoto mechanisms

    Schneider, Lambert; Derik Broekhoff, Martin Cames, Sean Healy, Jürg Füssler and Stephanie La Hoz Theuer 2016: Market mechanisms in the Paris Agreement. Differences and commonalities with Kyoto mechanisms. Berlin: German Federal Environment Agency.

Seiten