30.03.2022 Vom 24. bis 25. März veranstaltete das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) im Auftrag des Bundesumweltministeriums erstmalig die Vernetzungskonferenz „Kommunale Klimaanpassung im Dialog“. Vertreter*innen aus Bund, Land und Kommune diskutierten aktuelle Fragen der Anpassung an die Folgen der Klimakrise.
29.03.2022 Der Emissionshandel hat 2021 weiter an Dynamik gewonnen und wird zu einem Schlüsselinstrument für die Dekarbonisierung. Das zeigt der Statusbericht 2022 der International Carbon Action Partnership (ICAP) in Projektträgerschaft von adelphi.
22.03.2022 Die Verknappung globaler Wasserressourcen steht beim diesjährigen Weltwassertag der Vereinten Nationen im Fokus. Die Auswirkungen der durch den Ukraine-Krieg beschleunigten Energiewende verschärfen die Herausforderung. Forscher*innen zeigen, wie dieser begegnet werden kann.
15.03.2022 Den meisten Verbraucher:innen ist noch immer nicht bewusst, wie ihr Konsum mit dem weltweiten Rückgang der biologischen Vielfalt zusammenhängt. Ein neues Online-Kommunikations-Toolkit, das adelphi mitentwickelt hat, soll nun die weltweite Biodiversitätskommunikation grundlegend verändern.
28.02.2022 Ein Forscherteam um adelphi hat die öffentliche Zustimmung zur CO2-Bepreisung und insbesondere zu unterschiedlichen Optionen für die Verwendung der Einnahmen empirisch untersucht. Dabei überraschen insbesondere die Resultate hinsichtlich des sogenannten Klimagelds.
23.02.2022 Ausgewählte biodiversitätsfreundliche Unternehmen aus Malawi und Sambia haben aktuell die Möglichkeit, an dem 9-monatigen Unterstützungsprogramm teilzunehmen, um ihre Geschäftstätigkeit zu erweitern und Investitionen zu mobilisieren.
08.02.2022 „Weathering Risk Peace Pillar“ ist eine neue, vom deutschen Außenministerium geförderte Leitinitiative, um Klimasicherheit systematisch in Programmen zur Friedenssicherung zu berücksichtigen und die Wirksamkeit dieser Programme zu bewerten.
27.01.2022 Abfälle minimieren, Schadstoffe beseitigen, Ressourcen weltweit wiederverwenden – das sind die Herausforderungen und Ziele der globalen Initiative „PREVENT Waste Alliance“. Nur braucht es dafür Verbündete und Projektideen. adelphi hat nun die Suche nach ihnen gestartet.
07.01.2022 Ist das Investitionsvorhaben denn auch grün? Das von adelphi entwickelte Online-Tool „Green Eligibility Checker“ beantwortet diese Frage. Es wurde jüngst von der Europäischen Investitionsbank (EIB) als wichtiger Eckpfeiler ihrer Green-Finance-Strategie hervorgehoben.