Ein wichtiger Schlüssel für soziale, wirtschaftliche und gesundheitliche Fortschritte in Schwellen- und Entwicklungsländern ist die klimaschonende Erzeugung von Energie. Mikrokredite haben sich in diesem Kontext als maßgebliche Katalysatoren erwiesen: In vielen Ländern konnten durch entsprechende Kreditlinien bereits Erfolge in der Verbreitung von erneuerbaren Energie- und Energieeffizienztechnologien in armen Haushalten, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) erzielt werden.
Die Microfinance Initiative for Asia (MIFA) Debt Fund, konzentriert sich ausschließlich auf die Refinanzierung asiatischer, nachhaltig operierender Mikrofinanzinstitutionen (MFIs). Finanziert wird dieser Fonds vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), der Europäischen Union (EU), der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), der International Finance Corporation (IFC) sowie privaten Investoren.
Neue Finanzprodukte und Fonds-Komponenten zur Klimaschutzfinanzierung
Die Junior Tranche des MIFA Debt Fund soll nun ausgeweitet und erhöht werden, um erneuerbare Energien und Energieeffizienz unter der ärmsten Bevölkerung und kleinen Unternehmen in diesen Ländern weiter zu verbreiten.
Vor diesem Hintergrund wurde adelphi damit beauftragt, ein Programm zur Umsetzung der neuen Komponenten innerhalb des Fonds zu entwickeln und zu bewerten. Zu diesem Zweck untersucht adelphi die Marktnachfrage in den jeweiligen Ländern. Ergänzend zu Literaturanalysen werden zahlreiche Experteninterviews mit verschiedenen Akteuren in den jeweiligen Märkten geführt, um Barrieren, Einflussfaktoren und Best Practices zu identifizieren. Ziel des Auftrags ist darüber hinaus die Formulierung einer übergreifenden Programmstruktur und Verantwortlichkeiten.
adelphi führt dieses Projekt gemeinsam mit internationalen und lokalen Expertinnen und Experten sowie den Partnerorganisationen ArcFinance und Climate & Energy Solutions durch.