adelphi erstellt Energieeffizienzprogramm für Ägypten

adelphi baut die Kompetenz zur Energieeffizienzberatung im Nahen Osten aus. In Ägypten entwickeln die Berater im Auftrag der KfW ein Programm, mit dem Energieeffizienzmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden umgesetzt werden.

13.07.2012

Fünf Prozent des gesamten Stroms in Ägypten wird in Regierungsgebäuden verbraucht. Die Haushaltslage ist jedoch angespannt: Der Staat subventioniert den Strompreis und muss außerdem in Kraftwerke zur Energieproduktion investieren. Der Gesamtenergiebedarf könnte durch effizientere Gebäude jedoch um ein Drittel sinken. Die ägyptische Regierung hat erste Initiativen ergriffen und setzt zum Beispiel Energiesparlampen ein. Die neu gegründete Energy Efficiency Unit soll weitere Maßnahmen erarbeiten.

Im Auftrag der KfW Entwicklungsbank erarbeitet adelphi ein Programm zur Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen in öffentlichen Gebäuden, um weitere Leistungsanreize zu schaffen. Nach einer ausführlichen Analyse der rechtlichen, technologischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ermitteln die Berater exemplarisch für einen Regierungssektor den Bedarf zur Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen. Die Ergebnisse fließen in ein Konzept zur Einführung des Programms ein und berücksichtigt bestehende Strukturen. Das wirkt positiv auf den Haushalt und die Lage auf dem Arbeitsmarkt und trägt aktiv zum Klimaschutz bei.