Arsenfreies Wasser - eine Trinkwasseraufbereitungsanlage in Westbengalen

adelphis Safe-Water-Chatra-Projekt verlängert sich um zweieinhalb Jahre. Nach einer Bedarfsanalyse und Machbarkeitsstudie baut adelphi in Indien nun eine Trinkwasseraufbereitungsanlage.

26.01.2018

Im Distrikt Nord 24-Parganas in Westbengalen (Indien) trinken schätzungsweise 52 Prozent der 7,3 Millionen Einwohner täglich arsenverseuchtes Wasser aus Rohrbrunnen. Gesundheitliche Schäden, die durch den Konsum des Wassers auftreten, sind krankhafte Störungen der Haut, Auswirkungen auf das Nerven-, Nieren- und respiratorische System, Krebserkrankungen aber auch Beeinträchtigungen der frühkindlichen Entwicklung bei Neugeborenen.

Um zur Lösung dieses Problems beizutragen, hat adelphi zusammen mit der humanitären Organisation Indienhilfe e.V. das Projekt Safe Water Chatra (SaWaCha) gestartet. Ziel des Projekts ist der Aufbau einer nachhaltigen Trinkwasserversorgung für den von Arsenverseuchung am schlimmsten betroffenen Teil der Bevölkerung von Chatra. Nach der Durchführung einer Bedarfsanalyse und Machbarkeitsstudie wurde adelphi nun endgültig damit beauftragt, innerhalb der nächsten zwei Jahre auch den Bau einer Trinkwasseraufbereitungsanlage durchzuführen und diese an die lokale Gemeinde zu übergeben.

Langfristig ist geplant die Oberflächenwasser basierte Trinkwasserversorgung durch die Aufbereitung von Grundwasser zu ergänzen (beispielsweise erprobte Oxidierung von Arsen und innovative subterrestrische Adsorption). Durch ein duales System aus Oberflächen- und Grundwasseraufbereitung soll die Resilienz der kommunalen Wasserversorgung gestärkt und gegen beispielsweise witterungsbedingte Ausfälle wie Dürre oder Überschwemmungen abgesichert werden.

Für andere Kommunen in Westbengalen, die in Bezug auf Trinkwasserversorgung vor ähnlichen Herausforderungen stehen, hat dieses Projekt einen Pioniercharakter.