Europäische Bürger geben Deklaration für nachhaltiges Wassermanagement ab

Am 10. Juni fand ein Treffen von Vertretern der lokalen Behörden für Wasserwirtschaft und Umweltministerien aus Italien, Estland, Lettland, Frankreich und Belgien in Brüssel statt, um die Bürgerbeteiligung bei der Gestaltung von Richtlinien für Wassermanagement in Küstengebieten zu diskutieren.

10.06.2011

Das von adelphi organisierte Treffen fand direkt im Anschluss an die Konferenz "Linking research to policy in the water sector" statt. Auf dieser Konferenz wurde die "AWARE Citizen Declaration" für nachhaltiges Wassermanagement in Küstengebieten als Ergebnis der partizipativen Wissenvermittlung des AWARE-Projektes vorgestellt.

Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) war Gastgeber der Konferenz, an der Mitglieder mehrerer Generaldirektionen der EU-Kommissionen und der Ausschüsse der Regionen sowie kommunale Entscheidungsträger teilnahmen. Die Konferenzteilnehmer zeigten große Anerkennung für den Inhalt und die Selbstverpflichtung der "AWARE Citizen Declaration" und stimmten darin überein, dass eine stärkere Verknüpfung von Forschung und Politikgestaltung notwendig sei. Die Konferenz unterstrich die Bedeutung und potentielle Aufgabe von Bürgerbeteiligung beim Überbrücken der Kluft zwischen Wissenschaft und Politik.

Die AWARE-Gruppe besteht aus 30 repräsentativ ausgewählten Bürgern verschiedener europäischer Küstenregionen. Sie sprachen sich für folgende Punkte aus: eine aktivere Einbindung der Bürger in die politische Entscheidungsfindung; eine stärker auf Umweltbelange fokussierte Bildung sowie Bewusstseinsbildung; wissenschaftliche „Botschafter“, die politische Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit dabei unterstützen sollen, Herausforderungen der Ökosysteme frühzeitig zu erkennen; eine ausgewogenen Beurteilung von sozial-ökologischen und ökonomischen Kriterien; sofortiges Handeln im Sinne gesunder Ökosysteme und eine aktive Einbindung aller Akteure hinsichtlich der Herausforderungen des Wassermanagements in Küstengebieten.

Ein Evaluationsworkshop mit europäischen Wassermanagern am 20. Oktober 2011 wird diese Ideen zusammenführen und die partizipative AWARE-Methode nutzen, um weitere Ansatzpunkte sowie die Resultate des Projektes zu diskutieren.