Training macht indische Umweltbehörden fit für Elektroschrott-Verordnung

Die indischen Umweltbehörden sollen die Elektroschrottentsorger besser kontrollieren. adelphi führte die Mitarbeitenden in einem fünftägigen Training in die neue Materie ein.

28.05.2013

In Indien fallen jährlich enorme Mengen Elektroschrott an, der fachgerecht entsorgt werden muss. Bisher gab es dafür keine Regelungen. Fehlendes Wissen und Unerfahrenheit mit der neuen Elektroschrott-Verordnung stellt die Umweltbehörden vor große Herausforderungen.

Bei der praktischen Fortbildung in der indischen Hauptstadt Delhi erhielten die Behördenvertreterinnen und Behördenvertreter aus neun indischen Regionen zunächst eine Einführung in das Thema Elektroschrott, zum Beispiel wie er sich zusammensetzt, welche gefährlichen Substanzen enthalten sind und welche Recyclingoptionen es gibt. Anschließend lernten sie die genauen Spezifikationen der Verordnung kennen, welche Aufgaben die Behörden haben und welche Handlungsoptionen sie wahrnehmen können. Abgerundet wurde das Training durch Besuche bei nicht zugelassenen Elektroschrottentsorgern und ordentlichen Recyclingbetrieben im Raum Delhi. Zum Abschluss entwickelten die Teilnehmenden einen Aktionsplan für die nächsten Schritte zur Umsetzung der Elektroschrott-Verordnung.

Die Schulung ist Teil des EU-finanzierten WEEE-Recycle-Projekts. adelphi hatte zusammen mit den Partnern GIZ Indien, MAIT und Toxics Link an der Entwicklung der Gesetzgebung mitgewirkt.