Auswirkungen des Klimawandels auf die ökologische Kritikalität des deutschen Rohstoffbedarfs

Rohstoffabbau

Der Klimawandel verschärft globale Risiken und Herausforderungen wie Armut, Umweltverschmutzung und den Verlust an biologischer Vielfalt und bremst die wirtschaftliche Entwicklung ab. Vergleicht man Deutschland mit anderen Ländern, sind die Vorhersagen zu den direkten Folgen des Klimawandels in Deutschland zwar moderat und Anpassungsmaßnahmen möglich. Nichtsdestotrotz sind die indirekten Folgen des Klimawandels gefährlich. In anderen Teilen der Welt können die Folgen des Klimawandels durch die starke Interdependenz Deutschlands erhebliche Auswirkungen haben. So basiert die deutsche Wirtschaft auf einem komplexen Netz internationaler Handelsbeziehungen und globaler Lieferketten und ist in hohem Maße abhängig vom Import von Rohstoffen, Nahrungsmitteln und Vorprodukten sowie dem Export einer Mehrheit seiner Industrieprodukte. Trotz dieser Vulnerabilität steht die Forschung zur Quantifizierung transnationaler und indirekter Klimarisiken erst am Anfang.

Um zur Schließung der bestehenden Wissenslücke beizutragen, wurde adelphi in Zusammenarbeit mit dem Ifeu-Institut und der Universität Queensland (Australien) vom Umweltbundesamt beauftragt, die Auswirkungen des Klimawandels auf die ökologische Kritikalität des deutschen Rohstoffbedarfs zu untersuchen. Im Mittelpunkt des Vorhabens stand dabei die Analyse der Verbindungen zwischen Klimawandel, Rohstoffversorgung und Umweltrisiken und der Auswirkungen potenzieller Klimaveränderungen auf die Versorgungssicherheit verschiedener Rohstoffe. 

Zunächst wurden die spezifischen Auswirkungen des Klimawandels auf die Bergwerksproduktion in verschiedenen klimatischen Kontexten sowie einhergehende Umweltrisiken und -wirkungen anhand von fünf regionalen Fallbeispielen systematisch analysiert und dargestellt. Der Fokus lag dabei auf den möglichen Auswirkungen des Klimawandels, den ökologische Risiken des Bergbaus und potenziellen Versorgungsrisiken. Basierend auf den Fallstudien und einer Aufarbeitung des Forschungsstands wurde ein qualitatives Modell entwickelt, welches die Auswirkungen des Klimawandels auf die ökologischen Risiken des Bergbaus sowie die Versorgungssicherheit verschiedener Rohstoffe beschreibt. Dieses Modell wurde auf zehn Rohstoffe mit einer besonderen aktuellen oder zukünftigen Bedeutung für Deutschland angewendet. Basierend auf den Forschungsergebnissen wurden konkrete Handlungsoptionen für eine vorsorgende Rohstoff-, Ressourcen-, und Anpassungspolitik entwickelt.