DEHOGA Energie- und Klimaschutzkampagne

Pretty barmaid holding plates of salads in a bar

Die DEHOGA Energie- und Klimaschutzkampagne ist die Informationskampagne des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands zur Steigerung der Energieeffizienz im Gastgewerbe. Weitere Themen sind Regionale Beschaffung und Nachhaltige Mobilität. Sie baut auf das DEHOGA Energie- und Umweltkonzept auf, ist an den Verbandsstrukturen des DEHOGA ausgerichtet und wird von adelphi koordiniert und maßgeblich durchgeführt.

Die Kampagne wird im Nationalen Aktionsplan für Energieeffizienz (NAPE) der Bundesregierung hervorgehoben. Sie gilt als Best Practice für branchenbasierte Ansätze zur Sensibilisierung und Aufklärung über Energieeffizienz.

Die Branchenkampagne informiert Hoteliers und Gastronomen über zahlreiche Kanäle, z.B.:

  • Umfassende Literatur und Handlungstipps im Internetportal der Kampagne
  • Intuitives Lernen anhand eines Virtuellen Gebäudes (im Aufbau)
  • Leitfäden zu Energieeffizienz, regionaler Beschaffung und nachhaltiger Mobilität
  • Energieberatung vor Ort durch die Energieberater-Kooperationen der DEHOGA Landesverbände
  • Erfahrungsaustausch zwischen Hotels und Gaststätten in den DEHOGA Energieeffizienz-Netzwerken
  • Schaffung zusätzlicher Anreize durch den DEHOGA-Umweltcheck (durchgeführt von viabono)
  • 20 Workshops im ländlichen Raum zu Energieeffizienz und regionaler Beschaffung
  • Open Source Managementlösung für Regionalinitiativen zum regionalen Handel (im Aufbau)

Die DEHOGA Energie- und Klimaschutzkampagne kooperiert mit zahlreichen weiteren Projekten der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI). Sie ist Partner des Modellvorhabens "Check-in-Energieeffizienz" der Deutschen Energie-Agentur (dena). Zudem nutzen die Energieberater-Kooperationen die Programme "Energieberatung im Mittelstand" und "Energieeffiziente Querschnittstechniken" des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).