DEHOGA Energie- und Umweltkonzept

Pretty barmaid holding plates of salads in a bar

Das DEHOGA Energie- und Umweltkonzept entwickelte die Energiekampagne Gastgewerbe nach fünfjähriger Laufzeit weiter. Die erstellten Materialien und Erfahrungen wurden weiter genutzt, und durch individuelle Hilfestellungen wird noch gezielter auf die Bedürfnisse der Branche eingegangen. Das Projekt wurde angelegt, nachhaltige Strukturen im DEHOGA und in der Branche selbst aufzubauen. Es schließt an die "Energiekampagne Gastgewerbe" an, die im März 2011 auslief. Dem ganzheitlichen Konzept lag dabei ein aufeinander abgestimmtes Vier-Säulenmodell zugrunde:

  • Fortführung der Energiekampagne Gastgewerbe des DEHOGA-Bundesverbands in angepasster Form
  • Individuelle Unterstützung in den DEHOGA-Landesverbänden
  • Aufbau von Energieeffizienz-Netzwerken
  • Kompetenzbildung im Erfahrungsaustausch in Anlehnung an das LEEN-System

Die DEHOGA-Landesverbände und verschiedene Projekte der Nationalen Klimaschutzinitiative wurden eng eingebunden. Zudem war das Energie- und Umweltkonzept mit dem KfW Sonderfonds Energieeffizienz, den Lernenden Energieeffizienz Netzwerken (LEEN) und der IHK Informations- und Qualifizierungsoffensive verknüpft, sodass die Teilnehmenden Energieeffizienzberatung oder Schulungen vor Ort machen konnten. Darüber hinaus wurde ein bundeseinheitlicher DEHOGA-Umweltcheck etabliert, mit der höchsten Auszeichnung als "Viabono-Betrieb", einer ebenfalls vom BMU geförderten Umweltdachmarke. Der Energie- und Umweltcheck schaffte zusätzliche Anreize zur Energieeffizienzsteigerung innerhalb der Branche, da nachhaltiges Wirtschaften zukünftig als werbewirksames Mittel weiter an Bedeutung gewinnen und die Umweltdachmarke Viabono gestützt wird.