Herausforderungen, Chancen, Lösungen - deutsch-chinesisches Dialogforum zu Luftreinheit

Smog in Chongqing, China

Luftverschmutzung ist auf Grund seiner gesundheitlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkungen eine der dringlichsten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Laut WHO ist weltweit jeder achte Todesfall auf Luftverschmutzung zurückzuführen. Das führt nicht nur zu einer Verringerung der Produktivität und einer Belastung für Gesundheitssysteme, sondern zerstört auch Ökosysteme und verstärkt die Auswirkungen der globalen Klimaerwärmung. In Anbetracht dieser großen globalen Herausforderung ist es von zentraler Bedeutung internationale Zusammenarbeit, wechselseitige Lernen und den Austausch zu fördern, um gemeinsam effektive Lösungsansätze für Luftverschmutzung zu finden.

In der mehr als 30-jährigen Geschichte der strategischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China haben sich Umwelt- und Klimaschutz als zentrale Themen entwickelt und beide Länder profitieren vom Austausch von Wissen und Erfahrungen. Das “Sino-German Dialogue Forum on Clean Air: Challenges, Opportunities and Solutions” bot mehr als 200 politischen Entscheidungsträgern, Unternehmensvertretern, Wissenschaftlern und Finanzexperten eine Plattform für einen Austausch zu Ursachen und Auswirkungen von Luftverschmutzung sowie Diskussionen zu Möglichkeiten zur Verbesserung von Luftqualität in den Bereichen Forst- und Energiewirtschaft sowie im Finanzsektor in Deutschland und China.  

adelphi wurde von der KfW mit der inhaltlichen Konzeption, Organisation und Umsetzung der Veranstaltung beauftragt, die am 20. September 2016 in Peking stattfand und gemeinsam vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) und dem Finanzministeriums der Volksrepublik China ausgerichtet wurde.