
2012 rief die Bundesregierung die Initiative "Engagement für Afrika" in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ins Leben. Sie soll die Interessen von Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Staat effektiver verknüpfen und die Zusammenarbeit verbessern.
Im Mai 2013 fand eine Konferenz zum Thema "Collective Action - Reducing shared Water Risks for Sustainable Growth" in Tansania statt. Hier setzten sich Unternehmen, Behörden und zivilgesellschaftliche Organisationen zu gemeinsamen Wasserrisiken und den unterschiedlichen Bedürfnissen der jeweiligen Akteure auseinander. Im Zentrum stand der Austausch zu gemeinsamen Erfahrungen in der Region. Es wurden konkrete Beispiele vorgestellt und diskutiert sowie die notwendigen Rahmenbedingungen zur Förderung gemeinsamen Handelns untersucht. Schließlich wurden konkrete Ansatzmöglichkeiten zum gemeinsamen Handeln identifiziert.
In Zusammenarbeit mit der GIZ erarbeitete adelphi Inhalt und Konzept der Konferenz und unterstützte bei der Zusammenführung der Ergebnisse in der Konferenzdokumentation.