Nachhaltiges Abwassermanagement in der MEDA-Region

Uploads - Projekte - Bilder: WA-021_Haupt.jpg

Im Rahmen des euro-mediterranen Partnerschaftsprogramms der Europäischen Kommission und in Kooperation mit seinen Partnern führte adelphi ein vierjähriges Projekt zu nachhaltigem Abwassermanagement im Mittelmeerraum durch. Dieses Vorhaben zur technischen Unterstützung der Abwasserbehandlung und -wiedernutzung fand gemeinsam mit lokalen Partnern in den vier Mittelmeer-Anrainerstaaten Türkei, Jordanien, Libanon und Palästina statt. Schwerpunkte waren die Erstellung von Länderstudien, die Entwicklung administrativer und technischer Rahmenrichtlinien, die Errichtung von Demonstrations-Pilotanlagen und die Realisierung regionaler und lokaler Trainingsprogramme zum Themenfeld nachhaltiges Abwassermanagement.

Das wichtigste Ziel des Projektes war es, die Effizienz und Effektivität des Abwassermanagements, der Abwasserbehandlung und -wiedernutzung in den Zielländern durch die Entwicklung und Anwendung angepasster und kostengünstiger Lösungen zu verbessern. Im Rahmen des Projektes wurden sowohl Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit zwischen den MEDA-Ländern untereinander (South-South cooperation) als auch zwischen den MEDA-Ländern und den europäischen Partnern (North-South cooperation) gefördert. Die für das Projekt ausgewählten Gegenden sind teils ländliche Regionen mit 5.000 bis 10.000 Einwohnern, teils peri-urbane Gebiete mit unzureichenden Abwasserbehandlungssystemen.