Projektträgerschaft der deutschen Arbeitsgruppe Emissionshandel 2010

Iron and Steel Factory

Der Koalitionsvertrag zur 17. Legislaturperiode betont den Emissionshandel als vorrangiges Klimaschutzinstrument, das perspektivisch zu einem globalen Kohlenstoffmarkt ausgebaut werden soll. Bereits Ende Juni 2009 trat zudem die Änderungsrichtlinie zur Modifizierung des Europäischen Emissionshandelssystems nach 2012 in Kraft und muss nun in nationales Recht umgesetzt werden. Diesen Gestaltungsspielraum greift die Arbeitsgruppe Emissionshandel (AGE) in seinem Arbeitsprogramm 2010 auf. 2010 befasste sich die AGE mit folgenden Themen: direktes und indirektes Carbon Leakage, Abgrenzung der emissionshandelspflichtigen Anlagen, Monitoring, Berichterstattung und Verifizierung sowie Definition der Benchmarks, die ab 2013 einer kostenlosen Zuteilung zugrunde gelegt werden sollen. Die rechtliche Umsetzung sowohl der Änderungsrichtlinie als auch der Richtlinie zur Einbeziehung des Flugverkehrs erfolgte in Deutschland 2010, geplant war auch die Änderung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG). adelphi organisiert seit 2003 die Projektträgerschaft der AGE. Dies umfasst die personelle Ausstattung und administrative Abwicklung, das Finanzmanagement, die Mitgliederbetreuung sowie die fachliche Unterstützung.