Umweltpolitische Anforderungen an potenzielle EU-Beitrittskandidaten und Nachbarländer

Uploads - Projekte - Bilder: MO-505_Haupt.jpg

Im Mittelpunkt der zweitägigen Konferenz 'Paving the Way for Accession and Neighbourhood - Towards a Better Environment in Eastern Europe' der KfW-Entwicklungsbank am 28. und 29. Oktober 2010 in Frankfurt stand der Anpassungsprozess der EU-Beitritts- und östlichen Nachbarschaftsregionen an die Umweltstandards in der Europäischen Union. Hierbei geht es vor allem um die Herausforderungen im Bereich der kommunalen Infrastruktur mit ihren Schwerpunkten Wasser, Abwasser und Abfall. Erklärtes Ziel ist es, den Status quo in den unterschiedlichen Ländern darzustellen und den Investitionsbedarf, der mit der Fortsetzung des Prozesses verbunden ist, aufzuzeigen.

Darüber hinaus sollte die Konferenz eine Plattform für den Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen den Partnerländern, internationalen Finanzinstitutionen, der EU und der KfW bei der Einführung von Umweltrichtlinien bieten. Der Teilnehmerkreis erstreckte sich auf Vertreterinnen und Vertreter der Regierungen und Kommunen von Beitrittsländern (Kroatien, Mazedonien, Türkei), potenziellen Beitrittskandidaten (Albanien, Bosnien Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Serbien), östlicher Nachbarschaftsländer (Ukraine, Südkaukasus) sowie der EU und internationaler Finanzinstitutionen. adelphi wurde mit der gesamten organisatorischen Abwicklung betraut und kümmerte sich um die Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung der Konferenz.