Wirkungsmessung von nachhaltigem Chemikalienmanagement in chinesischen Schuhfabriken

Die Schuhindustrie spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der chinesischen Wirtschaft. Mit dem zunehmend wachsenden Einkommen der chinesischen Bevölkerung, steigt auch die Nachfrage der chinesischen Verbraucher nach Schuhen. Der Wert der in China gefertigten Schuhe erlebt einen kontinuierlichen Steigerung von jährlich 2 Prozent. Mit dem rasanten Wirtschaftswachstum nehmen allerdings auch die Umweltprobleme und die Umweltverschmutzung dramatisch zu. Neben strengen Umweltauflagen, intensiverer Medienberichterstattung und der Kontrolle durch die Öffentlichkeit bemühen sich daher immer mehr Unternehmen ihre Lieferanten dabei zu unterstützen, die Freisetzung gefährlicher Chemikalien und anderer Gefahrenstoffe zu vermeiden, indem sie ihre Produktion nachhaltiger gestalten.

Als Teil eines dreijährigen Vorhabens im Rahmen von develoPPP arbeiteten zLabels, einer Tochtergesellschaft von Zalando, und die Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH gemeinsam mit den chinesischen Partnern auf eine Verbesserung des Chemikalienmanagements in chinesischen Schuhfabriken hin. Die Schwerpunkte der Maßnahmen lagen hierbei auf der Vermeidung gefährlicher Chemikalien sowie dem sicheren Umgang mit Chemikalien in ausgewählten Schuhlieferanten von zLabels in China. In einem weiteren Schritt wurden die verwendeten Beratungs- und Trainingsprogramme in chinesischen Ausbildungsinstitutionen verankert, um diese im größeren Umfang der Schuhbranche in China zugänglich zu machen.

Im Rahmen dieses Vorhabens beriet adelphi die Partnerorganisationen und den externen Trainingsanbieter beim Aufbau eines Monitoringsystems sowie der Auswahl von Indikatoren, mit deren Hilfe die Umsetzung sowie das Erreichen der Ziele nachverfolgt und abgebildet werden können.