New England ist in der Klima- und Energiepolitik eine führende Region innerhalb der USA. Connecticut, Maine, Massachusetts, New Hampshire, Rhode Island und Vermont haben teils ambitionierte Emissionsreduktionsziele, fördern erneuerbare Energien und sind Vorreiter in der US-Energieeffizienzpolitik.
Der derzeitige Fokus in der Energiepolitik New Englands liegt auf der Verbesserung der Versorgungssicherheit und der Sicherung günstiger Energiepreise, was unter anderem durch Diversifizierung der Energieversorgung mit erneuerbaren Energien und durch Effizienzmaßnahmen erreicht werden soll.
In der Region kommt es insbesondere während der Kältewellen im Winter zu einer Gefährdung der Versorgungssicherheit im Strom- und Wärmesektor sowie zu erhöhten Energiepreisen. Die Bundesstaaten in der Region haben keine eigenen fossilen Energievorkommen, die Importkapazitäten der Gaspipelines sind begrenzt und der Ausbau von Gaspipelines und Stromübertragungsleitungen wird durch Akzeptanzvorbehalte und Klimaschutzbedenken derzeit gebremst.
Die vorliegende Studie verschafft einen Überblick über die Region New England, die aktuellen Schwerpunkte der energie- und klimapolitischen Debatten, die wichtigsten energiepolitischen Institutionen sowie den gemeinsamen Strommarkt. Die Studie entstand als Begleitung des New England-Germany Energy Transition Forum in Cambridge (Massachusetts) am 16. Mai 2019.
Zeitgleich erscheinen zwei weitere Studien: “Offshore Wind Deployment in Germany, Facts and Policy Lessons” (adelphi) und “Decarbonising heat in buildings – a comparison of policies in Germany and New England“ (RAP).
Weitere Publikationen der Serie
- Netzgekoppelte Speicher in Kalifornien – Analyse der Rahmenbedingungen für netzgekoppelte Speicher in Kalifornien (September 2019)
- Wasserstoffpolitik in Kalifornien (September 2019)
- Offshore Wind Deployment in Germany, Facts and Policy Lessons (April 2019)
- Der größte US-Stromsystembetreiber PJM – Einführung und aktuelle Debatten (Oktober 2018)
- Power systems in the 2020s: What can Germany and the PJM region learn from each other? (Oktober 2018)
- Community Choice Aggregation – Kommunen in Kalifornien und anderen US-Bundesstaaten werden als CCA zum Stromversorger (August 2018)
- Übersicht über die Energiepolitik und -wirtschaft in Texas (Juni 2018)
- Die Debatte zur Grid Resiliency Pricing Rule - Strommarktpolitik unter Präsident Trump (Januar 2018)
- Übersicht über die Energiepolitik und -wirtschaft in Kalifornien (September 2017)
- Kalifornien und Deutschland: Energiepolitische Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten im Stromsektor (Dezember 2016)
- Überblick über die Energieeffizienzpolitik in den USA (Dezember 2016)
- Überblick über die US-Strommärkte (November 2016)