A Green Architecture for Green Infrastructure – How the future CAP could support Green and Blue Infrastructures

BIOGEA project 2020: A Green Architecture for Green Infrastructure. How the future CAP could support Green and Blue Infrastructures. Berlin: adelphi.

Sogenannte grüne und blaue Infrastruktur (Green and Blue Infrastructures, GBI), wie Hecken, Bäume, Grasstreifen, Wasserwege und -gräben, Brachland oder extensives Acker- und Weideland, fördern die Artenvielfalt auf landwirtschaftlich genutztem Land. Der Nutzen für die Biodiversität hängt allerdings vom Kontext und vom Management dieser Infrastrukturen ab. Dieses Briefing beschreibt Empfehlungen des BIOGEA-Projekts für die Politik in Hinblick darauf, welcher Mindestumfang an GBI in Agrarlandschaften benötigt wird, um der Artenvielfalt Raum zu geben.