
Entscheidungsträger*innen im Bereich der nachhaltigen Finanzen können Schritte unternehmen, um die Umsetzung der Prioritäten der G20 Sustainable Finance Roadmap im Hinblick auf Klima- und Biodiversitätsziele zu fördern. Um die Umsetzung von Roadmap-Maßnahmen im Bereich Klimarisiken und Daten zu Natur und Biodiversität zu beschleunigen, hat das EU-Projekt zur Unterstützung der G7/G20-Umweltdiplomatie, zusammen mit dem Data Catalyst der Taskforce on Nature-related Financial Disclosures (TNFD), sechs Monate lang eine Reihe von Workshops veranstaltet (von September 2022 bis Februar 2023). Die über 130 Workshop-Teilnehmer*innen, die aus führenden Institutionen von Zentralbanken, Versicherungen, Finanzinstituten und Datenbereitstellung kommen, untersuchten, wie künftige Verbesserungen bei der Bewertung von Klimarisiken und der daraus resultierenden finanziellen Entscheidungsfindung erreicht werden können, indem Daten zu Natur besser integriert werden. Dies sollte dazu beitragen, die Roadmap-Aktionen 7, 8 und 10 (entscheidungsrelevante Informationen) sowie 11 und 12 (Risikobewertungen) voranzubringen, damit Risiken, Abhängigkeiten oder Auswirkungen auf Klima und Natur besser in Finanzentscheidungen einbezogen werden können.
Der Bericht enthält Ergebnisse zur Verbesserung von Klimarisikobewertungen und zur Erhöhung der Finanzströme für Natur, Klimaanpassung und Biodiversität. Er zeigt drei Bereiche auf, in denen Entscheidungsträger*innen im Bereich der nachhaltigen Finanzen kleine Schritte unternehmen können, um Anreize für Marktakteure zu generieren. Es wird gezeigt, wo führende Interessengruppen bereits Maßnahmen ergreifen, und wie erste Ansätze in der Risikomodellierung und Datenbereitstellung skaliert werden können. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Schritte kann zu einer verbesserten Bewertung von Klimarisiken durch Finanzinstitute, Zentralbanken und Versicherern führen und Natur und Biodiversität einen direkten finanziellen Wert zuweisen. Dies kann deren Investitionsfähigkeit und langfristige Finanzierung verbessern und eine weitere Verschlechterung von Umweltbedingungen verhindern.
In Übereinstimmung mit den Schritten für politische Entscheidungsträger*innen hat adelphi auch eine Version für weitere Stakeholdergruppen erstellt. Sie ist hier erhältlich.