
Aktuell wird auf dem Markt für freiwillige CO2-Kompensationen fast ausschließlich mit Gutschriften aus Klimaschutzprojekten gehandelt. Dieser Report analysiert die Vorteile und Herausforderungen einer anderen möglichen Quelle für Treibhausgaskompensation: Berechtigungen aus Emissionshandelssystemen (ETS). Allerdings haben enthalten einige ETS Marktstabilitätsinstrumente (MSIs), wie etwa die Marktstabilitätsreserve des EU-ETS, die dafür sorgen kann, dass EU-ETS-Berechtigungen als Reaktion auf die Entwicklung des Marktes gelöscht werden. So kann ein MSI die Zusätzlichkeit (und in der Folge die Umweltwirkung) einer solchen freiwilligen Kompensation beeinflussen. Diese Studie vergleicht die Vor- und Nachteile beider Quellen von CO2-Kompensationen und richtet sich an alle Beteiligten im freiwilligen Kompensationsmarkt – von Anbieter/-innen bis zu Nutzer/-innen.