
Suche
-
Projekt
Städte verursachen weltweit etwa 70 Prozent der Treibhausgasemissionen und sind gleichzeitig besonders stark von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Insbesondere...
-
Projekt
Starkregenereignisse und ihre Folgen, etwa Sturzfluten und Überschwemmungen, verursachen immer wieder gravierende Schäden in Deutschland. Im Sommer 2016 ereigneten sich gleich...
-
Projekt
Klimawandel bringt eine Zunahme extremer Wettererscheinungen, wie Überflutungen, Stürme oder Dürren, mit sich. Als Küstenland ist Mozambik besonders vulnerabel gegenüber den...
-
News
-
Projekt
Mosambik ist ein Küstenland, in dem der Klimawandel zu häufigeren und intensiveren Überflutungen führt. In Mosambik wie auch in anderen Entwicklungsländern werden die...
-
Publikation
Das Vorhaben „Entwicklung von Ansätzen und Instrumenten sowie Förderung von Prozessen zur Eindämmung der Sicherheitsrisiken des Klimawandels im Rahmen der Anpassung an den...
-
Projekt
Thailand ist ein Land mittleren Einkommens mit einer Bevölkerung von 67 Millionen Menschen, die hauptsächlich in ländlichen Regionen leben. Die Folgen des Klimawandels, allen...
-
Projekt
Im Zuge der internationalen Verhandlungen für ein neues Klimaschutzabkommen ist die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) damit beauftragt worden,...
-
Projekt
In den vergangenen Jahrzehnten kam es in Europa immer wieder zu großflächigen Flut- und Dürreereignissen, die zu großen ökonomischen, ökologischen sowie Sach- und auch...
-
Projekt
Regelmäßige Dürren, Stürme, Überschwemmungen, Erdrutsche und Erdbeben: Zentralamerika ist die nach Südostasien am stärksten von Naturkatastrophen betroffene Region weltweit....